CDs

Irénée Peyrot - Orgel

Carl Loewe und die Orgel

Stadtkirche St. Petri zu Löbejün

Ungewöhnliche CD mit Orgelwerken und -bearbeitungen des für seine Balladen bekannten Komponisten, eingespielt in seiner Heimatstadt Löbejün an der Rühlmann-Orgel der Stadtkirche St. Petri

20,00 

Martin Rost, Orgel

Orgel in St. Jakobi zu Stralsund

Erbaut von der Orgelwerkstatt Wegscheider

Erste CD am jüngsten, von der Orgelwerkstatt Wegscheider erbauten Neuzugang des großen Stralsunder Orgel-Triumvirats: Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, u.a. Ersteinspielung eines Zyklus von Daniel Magnus Gronau

20,00 

Juliane Laake; Ensemble Art d’Echo

Viola Appassionata

Italienische Virtuosenmusik des 16./17. Jahrhunderts für Viola da gamba und Harfe

Instrumentalbearbeitungen von Madrigalen der italienischen Renaissance, alle um das Thema Liebe kreisend

20,00 

Kaspar Kröner (Hercules), Christina Roterberg (Pleasure / Wollust), Susanne Langner (Virtue), Tobias Hunger (Tugend), Clemens Flämig (An Attendant on Pleasure / Merkur), Stadtsingechor zu Halle (Chorus of Attendants on Pleasure/Chorus of Attendants on Virtue/Ratschluss der Götter/Chor der Musen), Händelfestspielorchester Halle, Clemens Flämig (Musikalische Idee und Leitung)

Haendeliana Hallensis 4: Hercules

Ein Pasticcio aus Werken von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach

Volume 4 der Haendeliana Hallensis erscheint als Doppel-CD und enthält ein von Clemens Flämig konzipiertes Pasticcio der beiden Werke von Händel und Bach über das Thema „Hercules am Scheideweg“

22,00 

Dietrich von Knebel - Orgel

Hans Fährmann

Orgelwerke V

Fünfter Teil der Ausgrabung eines zu Unrecht vergessenen deutschen Orgelromantikers, eine weitere von Fährmanns Sonaten sowie die Abschieds- und Friedensgesänge aus dem Ersten Weltkrieg enthaltend

20,00 

Thomas Ennenbach – Kloß-Orgel der Kirche St. Magdalenen Langenbogen, Ralf Mielke – Flöte, Ensemble Arco Lungo

Orgelmusik aus Mitteldeutschland

Kloß-Orgel der Kirche St. Magdalenen Langenbogen

Hauptsächlich barocke Orgelmusik an einem Kleinod der Orgellandschaft Sachsen-Anhalts: der in Langenbogen befindlichen Kloß-Orgel von 1735

22,00 

Nina Pohn, Violine – Peter Trefflinger, Violone – Martin Riccabona, Orgel & Cembalo

Minoriten-Codex

Virtuose Violinsonaten aus Wien

Debüt-CD einer jungen österreichischen Geigerin mit raren, teils ersteingespielten Violinsonaten aus dem Codex 726 des Wiener Minoritenkonvents

20,00 

Albrecht Dietl und Felix Friedrich an der Silbermann-Orgel Ponitz, der Donati-Orgel Weißbach, der Schuster-Orgel Gößnitz, der Poppe-Orgel Zürchau, der Poppe-Orgel Wintersdorf und der Mende-Orgel Lumpzig

Orgeln im Altenburger Land

Klangliche Dokumentation der interessanten Orgellandschaft rings um die ostthüringische Residenzstadt Altenburg: Silbermann-Orgel Ponitz, Donati-Orgel Weißbach, zwei Poppe-Orgeln u.v.m.

20,00