CDs

Isura Madrigal Chor - Johannes Buxbaum, Künstlerische Leitung

Frohlocket, ihr Völker auf Erden

Lieder aus dem Advents- und Weihnachtskreis

Musikalische Reise durch die Advents- und Weihnachtszeit von „Machet die Tore weit“ bis „Stille Nacht“ mit etlichen Raritäten

20,00 

Alon Sariel - Laute, Concerto Foscari: Elisabeth Champollion - Flöte, Fredrik Hildebrand - Viola da Gamba, Claudius Kamp - Flöte/Dulzian, Paweł Miczka - Violine/Viola, Leopold Nicolaus - Violine

rembrandt!

Eine musikalische Hommage an das Niederländische Goldene Zeitalter

Eine musikalische Hommage des Lautenisten Alon Sariel an das Niederländische Goldene Zeitalter und dessen in Rembrandt gipfelnde Bildkunst – die CD enthält überwiegend sehr selten gespielte Werke und zwei Ersteinspielungen

20,00 

Philipp Mathmann - Sopran, Capella Jenensis, Gerd Amelung - Cembalo und musikalische Leitung

Tormenti d'Amonre

Perlen aus der Provinz - Raritäten aus dem Meininger Musikarchiv

Perlen aus der Provinz: Italienischsprachige Kantaten und andere Raritäten aus dem Meininger Musikarchiv auf einer Doppel-CD, teilweise als Ersteinspielungen

21,00 

Clemens Morgenthaler - Bassbariton, Bernhard Renzikowski - Klavier

Frühe Lieder

Werke von Othmar Schoeck

38 Vertonungen von Gedichten Eichendorffs, Goethes, Hesses etc. von einem der bedeutendsten Liedkomponisten des 20. Jahrhunderts. Etliche Ersteinspielungen!

20,00 

Irénée Peyrot - Orgel

Carl Loewe und die Orgel

Stadtkirche St. Petri zu Löbejün

Ungewöhnliche CD mit Orgelwerken und -bearbeitungen des für seine Balladen bekannten Komponisten, eingespielt in seiner Heimatstadt Löbejün an der Rühlmann-Orgel der Stadtkirche St. Petri

20,00 

Martin Rost, Orgel

Orgel in St. Jakobi zu Stralsund

Erbaut von der Orgelwerkstatt Wegscheider

Erste CD am jüngsten, von der Orgelwerkstatt Wegscheider erbauten Neuzugang des großen Stralsunder Orgel-Triumvirats: Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, u.a. Ersteinspielung eines Zyklus von Daniel Magnus Gronau

20,00 

Juliane Laake; Ensemble Art d’Echo

Viola Appassionata

Italienische Virtuosenmusik des 16./17. Jahrhunderts für Viola da gamba und Harfe

Instrumentalbearbeitungen von Madrigalen der italienischen Renaissance, alle um das Thema Liebe kreisend

20,00 

Kaspar Kröner (Hercules), Christina Roterberg (Pleasure / Wollust), Susanne Langner (Virtue), Tobias Hunger (Tugend), Clemens Flämig (An Attendant on Pleasure / Merkur), Stadtsingechor zu Halle (Chorus of Attendants on Pleasure/Chorus of Attendants on Virtue/Ratschluss der Götter/Chor der Musen), Händelfestspielorchester Halle, Clemens Flämig (Musikalische Idee und Leitung)

Haendeliana Hallensis 4: Hercules

Ein Pasticcio aus Werken von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach

Volume 4 der Haendeliana Hallensis erscheint als Doppel-CD und enthält ein von Clemens Flämig konzipiertes Pasticcio der beiden Werke von Händel und Bach über das Thema „Hercules am Scheideweg“

22,00