Biografien

Immer auch ein politischer Impuls

Juan Allende-Blin im Gespräch mit Christian Esch und Frank Schneider

Einblicke ins Leben und Schaffen eines der interessantesten Gegenwartskomponisten und Musikforschers – eine Fundgrube für alle, die sich für die Geschichte der neuen Musik interessieren

39,80 
Christoph Sramek (Hrsg.)
  • Orf, Wolfgang
  • Sramek, Christoph

„Töne befragen – ihr Sosein erkunden“

Überblick über das Schaffen eines der interessantesten Gegenwartskomponisten, erstmals sein weltliches und geistliches Schaffen gemeinsam betrachtend

Überblick über das Schaffen eines der interessantesten Gegenwartskomponisten, erstmals sein weltliches und geistliches Schaffen gemeinsam betrachtend

29,80 
Han Myung Hee
  • Hee, Han Myung

„Über den Arirang-Hügel“

Ästhetische Betrachtungen zur traditionellen Musik Koreas

Eine kundige und gut verständliche Einführung in einen hochinteressanten Teil der traditionellen koreanischen Kultur

24,80 
Christoph Sramek (Hrsg.)
  • Aurin, Axel
  • Baier, Eckhard
  • Sramek, Christoph

im teil ist das ganze verborgen

Dokumente zum Werk des Komponisten Jörg Herchet und seines Textautors Jörg Milbradt

Umfassende Einblicke in das Vokalschaffen eines der bedeutendsten zeitgenössischen Tonschöpfer und seines Librettisten

49,80 
  • Marquard, Reiner

Johann Sebastian Bach in seinen Büchern

Gedankengänge durch die Bibliothek des Leipziger Thomaskantors

Bach war ein Bücherfreund – aus welcher Literatur bezog der Thomaskantor seine Inspirationen?

34,80 
  • Rössel, Sven

Andreas Hammerschmidt

Bildbiografie

Reich bebilderter Streifzug durch das Leben und Schaffen eines wichtigen, aber heute wenig bekannten Komponisten der Barockzeit, den die Zeitgenossen hoch schätzten und den „Orpheus von Zittau“ nannten

19,80 
  • Spira, Benjamin

Lucas Cranach

Bildbiografie

Der „Maler der Reformation“ in Bild und Wort vorgestellt: Wo kam er her? Was hatte er mit Luther zu tun? Und wie wurde er zu einem der reichsten Männer Wittenbergs?

19,80 

Elena Gerhardt: Mein Lieder-Leben. Memoiren

Memoiren

Erste Übersetzung der 1953 in Englisch erschienenen Lebenserinnerungen einer der bedeutendsten deutschen Sängerinnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

24,80