Suche

Filter zurücksetzen
 

Concerto Nr. 278 (März/April 2018)

Das Magazin für Alte Musik

Kunst beginnt, wo Technik endet: Nicola Porpora zum 250. Todestag • Im Gespräch: Bernhard Forck • Lustiger Mischmasch? Ein frischer Blick auf Telemanns Musik für Tasteninstrumente • Salzburger Mozartwoche

6,90 

Concerto Nr. 279 (Mai/Juni 2018)

Das Magazin für Alte Musik

Versöhnen statt Spalten: François Couperin ›Le Grand‹ zum 350. Geburtstag • Im Gespräch: Hedwig Bilgram • Tonus Peregrinus – Der ›Fremde Ton‹ als musikalischer Code

6,90 

Concerto Nr. 280 (Juli/August 2018)

Das Magazin für Alte Musik

Auf dem Weg zur großen Sinfonie: Schubert-Marathon in Hohenems • Höfisches Fest und Musiktheater im 17. Jahrhundert • Krieg der Töne • Il Dissonante – ein Bologneser Multitalent: Adriano Banchieri zum 450. Geburtstag

6,90 

Concerto Nr. 281 (September/Oktober 2018)

Das Magazin für Alte Musik

Berichte aus Leipzig und Halle • Zum 500. Todestag von Pierre de la Rue • Die Laute als Motiv in der deutschsprachigen Lyrik in Renaissance und Barock (Teil I) • Im Gespräch: Roland Götz

6,90 
Kurt Masur Archiv Leipzig (Hrsg.)

Kurt Masur – Durch die Kraft der Musik

By the Power of Music

Reich bebilderte Dokumentation einer Ausstellung zum 85. Geburtstag von Kurt Masur: Eindrucksvolle Blicke in das Lebenswerk des großen Dirigenten

9,95 

Elena Gerhardt: Mein Lieder-Leben. Memoiren

Memoiren

Erste Übersetzung der 1953 in Englisch erschienenen Lebenserinnerungen einer der bedeutendsten deutschen Sängerinnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

24,80 
Museum der Stadt Neustrelitz (Hrsg)
  • Aurin, Axel

Bartolomeo Campagnoli

Violinvirtuose und Komponist, Konzertmeister und Lehrer

Erste biographische Abhandlung über den Konzertmeister des Gewandhausorchesters zu Leipzig. Text Deutsch/Italienisch

12,80 

Concerto Nr. 282 (November/Dezember 2018)

Das Magazin für Alte Musik

Berichte aus Gotha, Innsbruck und Regensburg • Händel-Duette • Szenische Aufführungspraxis bei Johann Sebastian Bach • Mozart im Sog des Regietheaters • Im Gespräch: Mitzi Meyerson

6,90 
Claudius Böhm (Hrsg.)

Mahler in Leipzig

Sammelband mit elf Beiträgen über Gustav Mahlers Leipziger Jahre und Ihren prägenden Einfluß auf seine Entwicklung zum großen Sinfoniker

49,90 
  • Forner, Johannes

Ludwig van Beethoven – Die Klaviersonaten

Betrachtungen zu Werk und Gestalt

Allgemein verständliche Einführung in Beethovens umfangreiches Klaviersonatenschaffen. Enthält auch die oft übergangenen drei „Kurfürstensonaten“ aus Beethovens Kindheit

24,80