Suche

Filter zurücksetzen
 

Dialogi I+II (1645)

Werkausgabe Band 5

Doppelband mit den beiden „Dialogi“-Teilen, mitten im Dreißigjährigen Krieg u.a. das Hohelied Salomons in Dialogform vertonend

94,00 

Musicalischer Andacht Ander Theil (1641)

Werkausgabe Band 2

34 geistliche Madrigale für vier bis sechs Stimmen, Hammerschmidts erste Edition von Vokalwerken nach Übernahme seiner Lebensstellung in Zittau

98,00 

Sonne der Gerechtigkeit

Orchesterwerke von Günter Neubert

Drei große Orchesterwerke des zeitgenössischen Leipziger Komponisten Günter Neubert

20,00 

Die Domorgeln von Friedrich Ladegast - Merseburg

Merseburg, Dom St. Johannes und St. Laurentius

Rekonstruktion des Programms des Weihekonzertes von Friedrich Ladegasts erster Großorgel von 1855 – Liszts „Ad nos“ als Kernwerk neben u.a. Raritäten von Engel, Franck und Schellenberg

20,00 

Die Weihnachtsgeschichte

Aufnahme des traditionellen Heiligabendprogramms im Gewandhaus zu Leipzig

Aufnahme des traditionellen Heiligabendprogramms im Gewandhaus zu Leipzig: Lesung von Kai Pflaume, Gesang vom GewandhausKinderchor und Deborah Sasson

12,00 

Die Orgel der Evangelischen Kirche zu Linnich

älteste Orgel im Kreis Düren

Vorstellung der kurz vor der Jahrtausendwende rekonstruierten Orgel eines unbekannten Meisters von 1764 in der Evangelische Kirche Linnich in ihren klanglichen Möglichkeiten

20,00 

Vom Himmel hoch

Sammlung von Bachschen Vertonungen des Weihnachtsliedes „Vom Himmel hoch, da komm ich her“, eingespielt an der König-Orgel der Basilika des Klosters Steinfeld

20,00 

Kreisleriana

Dokumentation der künstlerischen Tätigkeit von E.T.A. Hoffmann als Zeichner, Dichter und Komponist. Christine Schornsheim spielt den Stein-Hammerflügel von Clara Wiecks Debütkonzert im Gewandhaus!

20,00 

Dietrich Erdmann – Klavierwerke

Sammlung von Klavierwerken des Komponisten Dietrich Erdmann (Schüler von Paul Hindemith, jahrzehntelang Leiter des Musikseminars der Pädagogischen Hochschule Berlin), entstanden zwischen 1933 und 1995

20,00 

St. Nikolai zu Leipzig

Die letzten vollendeten Orgelwerke vor dem Tod der Komponisten Johannes Brahms und Julius Reubke, eingespielt in der Kirche, die für das Ende der DDR eine maßgebliche Rolle spielte

20,00