Bücher

  • Specht, Franziska

Zwischen Ghetto und Selbstbehauptung

Musikalisches Leben der Juden in Sachsen 1933–1941

Wie lange und in welcher Form war den Juden nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten noch musikalische Aktivität möglich?

18,00 
Thomas Schinköth (Hrsg.)

Musikstadt Leipzig im NS-Staat

Beiträge zu einem verdrängten Thema

Erste Schritte zur Annäherung an das verdrängte Kapitel der Leipziger Musikgeschichte im Dritten Reich (mit zahlreichen Exklusivbeiträgen)

23,00 
  • Schinköth, Thomas

Musik als Lebenshilfe

Barnet Licht

Biographische Skizze über den heutzutage fast völlig vergessenen jüdischen Leipziger Musikkulturaktivisten Barnet Licht (1874–1951)

10,50 
  • Schinköth, Thomas

Jüdische Musiker in Leipzig 1855–1945

Detaillierte Studie über das Leben und Wirken jüdischer Musiker in der Messestadt Leipzig

18,00 
Frank Geißler (Hrsg.)

Neue Musik und Medien

Kolloquium 6. bis 8. Oktober 1997

Diskussionsbeiträge eines analog betitelten Kolloquiums des Dresdner Zentrums für zeitgenössische Musik (6. bis 8. Oktober 1997)

18,00 
Günther Eisenhardt (Hrsg.)

Musikstadt Dessau

Sammelband über verschiedene Aspekte des Musiklebens der sachsen-anhaltinischen Stadt vom 16. bis ins 21. Jahrhundert – Mendelssohn, Wagner, Weill u.v.m.

39,00 
  • Auer, Gunter

Ritter-Spott

Die Geschichte des Altenburger Prinzenraubes aus einem neuen Blickwinkel mit viel Humor und Augenzwinkern erzählt

5,00 
  • Lehmstedt, Sigrid

Vor-ABC der Pianistik

Lehrbuch mit systematischer Übersicht über die wesentlichen Etappen beim Aufbau der Klavier-Spieltechnik

10,50