Denkmaltopografien Thüringen

Zu den Denkmaltopografien in Thüringen
Alle Denkmale in den Landkreisen Thüringens

Buchreihe Bildbiografien

Zu den Bildbiografien
Geschichten großer Persönlichkeiten

Gesamtausgabe der Werke von Andreas Hammerschmidt

Zu den Gesamtausgaben der Werke von Andreas Hammerschmidt
Der Orpheus aus Zittau

Vulpius Gesamtausgabe

Zur CD Melchior Vulpius Edition 4
Wohlklang aus alter Zeit

Edition Badische Staatskapelle

Zur CD Richard Strauss – Don Juan, Macbeth, Tod und Verklärung
Große Spätromatik

Neuerscheinungen

Concerto Nr. 313 (3. Quartal 2025)

Das Magazin für Alte Musik

Berichte u.a. aus Stuttgart, Konstanz, Köln, Göttingen, Eichstätt und Dortmund • Interview: Im Gespräch mit Paul McNulty • Thema: Evaristo Felice Dall'Abaco - Eine Spurensuche • Kurse, Konzerte, Festivals, CD Besprechungen

Ab 5,99 
  • van der Kouwe, Ad

1000 Naumburger Fassaden

Band 2: 0201–0400

Vom Stadtmuseum über Bürgerhäuser und Industriebauten bis zur Staatsanwaltschaft – zweiter Band eines fünfbändigen „Gruppenporträts“ der 1000-jährigen Stadt Naumburg

19,80 
Bach-Archiv Leipzig (Hrsg.)
  • Rucker, Henrike

Meilensteine der Bach-Forschung

Katalog zur Ausstellung im Bach-Museum Leipzig vom 21. März bis 23. November 2025

Was machen die Bach-Forscher eigentlich den ganzen Tag? – Eine dokumentarische Reise von der Neuen Bach-Ausgabe bis nach Kiew

14,90 
Stiftung Händel-Haus (Hrsg.)
  • Riepe, Juliane

Händel in Rom

Katalog zur Jahresausstellung 22. Februar 2025 bis 7. Januar 2026

Ein junger protestantischer Komponist während eines Krieges im katholischen Italien, umgeben von Zeugnissen der Antike – Einblicke in eine spannende Zeit im Leben Händels

14,90 

Gewandhaus-Magazin Nr. 127 (Sommer 2025)

Einsamkeit in der Musik • Einsamkeit im Musikerberuf • Einsamkeit im Publikum • Dresdner Requiem • Hilary Hahn • Reinhold-Quartett • Heinz Zanders Triptychon »Tristan, Parzival, Gawan« • Im Interview: Gundel Jannemann-Fischer und Jonathan Müller

Ab 5,00 
  • Marquard, Reiner

Johann Sebastian Bachs Katholizität

Einsichten aus der Bibliothek des Leipziger Thomaskantors

Warum die h-Moll-Messe im Hause Bach als „Die große catholische Messe“ bezeichnet wurde, welche doppeldeutige Bedeutung der Begriff „catholisch“ in der Bach-Zeit besaß und wie Johann Sebastian Bachs Verständnis der geistlichen Inhalte seiner Lektüre seine musikalische Sprache mitprägt

34,80 

Aktuelles

Cover des Buches „1000 Naumburger Fassaden, Band 2“

Nicht alles nur Fassade

Am 27.06.2025 wird der zweite Band eines großen künstlerischen Projektes über die 1000-jährige Stadt Naumburg vorgestellt

Weiterlesen …

Cover der Bildbiografie „Martin Luther“

Zehnmal Goldene Hochzeit

Zum 500. Hochzeitstag von Martin Luther und Katharina von Bora

Weiterlesen …

Cover der CD „Sechs Sonaten für das Clavier und eine Violine – Ein unbekanntes Schatzkästchen“

Familientreffen im Kleinen

Claudia Mende und Gerd Amelung spielen am 16.6. in Greifswald Sonaten aus der Bach-Familie

Weiterlesen …