Vokal/Chor

Julia Kirchner - Sopran I, Katrin Starick - Sopran II, Martin Petzold - Tenor, David Timm - Leitung

Festliches Konzert zum Leipziger Universitätsjubiläum

Doppel-CD mit dem 2009er Festkonzert zum 600jährigen Bestehen der zweitältesten Universität Deutschlands, der Universität Leipzig, mit Mendelssohns „Lobgesang“ und der Uraufführung von Bernd Frankes „Memoriam – Tempo e tempi“

20,00 

Caroline Prozeller - Orgel, Markus Lehnert - Leitung

Tod, wo ist dein Sieg?

Das Requiem und weitere geistliche Chorwerke des englischen Komponisten Colin Mawby

20,00 

Dorothea Zimmermann - Alt, Jan Katzschke - Leitung und Hildebrandt-Orgel in der St. Wenzelskirche Naumburg

Kantaten BWV 35 und 169

Johann Sebastian Bachs Kantaten „Geist und Seele wird verwirret“ BWV 35 und „Gott soll allein mein Herze haben“ BWV 169 in einer Einspielung, die als Continuoinstrument wie zu Bachs Zeiten üblich eine große Orgel verwendet

20,00 

Chöre am Dom zu Fulda, Andrea Bogner (Sopran), Christiane Bassek (Alt), Antonio Amadé Badinski (Tenor), Thilo Dahlmann (Baß), Göttinger Symphonie Orchester, Franz-Peter Huber (Gesamtleitung)

De Profundis

Psalm 130

Sammlung von französischen Kompositionen über den Psalm 130 („De Profundis“) von Marcel Dupré, Joseph-Guy Ropartz und Lili Boulanger, eingespielt im Dom zu Fulda

20,00 

Ensemble Luxurians, Alina Rotaru, Margaret Hunter

Georg Philipp Telemann

Triosonaten für Blockflöte, Triosonaten aus „Essercizii Musici“, Soprankantaten aus „Der Harmonische Gottes-Dienst“

Die Leipziger Vokalromantiker und das Posaunenquartett OPUS 4 spannen den Bogen von der Gregorianik bis in die Romantik.

20,00 

Martin Petzold (Tenor), Martin Hoepfner (Gitarre)

Verstohlen geht der Mond auf

Eine wunderbare Mischung alter deutscher Volkslieder mit neuer instrumentaler Gitarrenmusik

20,00 

Posaunenquartett OPUS 4: Jörg Richter (Sopran-/Alt-/Tenorposaune), Dirk Lehmann (Tenorposaune), Stephan Meiner (Tenorposaune), Wolfram Kuhnt (Bassposaune); als Gast: Conny Sommer (Percussion/Cajon)

Von Bach bis Broadway II

Fünfte CD des seit zwei Dekaden aktiven Posaunenquartetts unter Leitung des Gewandhaus-Posaunisten Jörg Richter – ein weiterer bunter Streifzug durch die verschwimmenden Grenzbereiche von E- und U-Musik

20,00 

Leipziger Vokalromantiker, Posaunenquartett OPUS 4

Wie ist die Welt so stille

Die Leipziger Vokalromantiker und das Posaunenquartett OPUS 4 spannen den Bogen von der Gregorianik bis in die Romantik.

20,00