Uwe Meusel: The Sound of Tap. Tap Dancing on Record Volume 1: The Swing Years 1926–1945

Mit Beiträgen von ¦ Contributions written by Terry Brown, Sam Weber, Dr. Rainer E. Lotz, Fabien Ruiz,  Milan Messerschmidt, Natalie Westerdale und Rusty Frank (Vorwort ¦ foreword)

300-Seiten-Hardcover mit einer Compilation von 235 Tracks (WAV-Dateien) auf einem USB-Stick ¦ 300-pages-Hardcover with a Compilation of 235 tracks (WAV-files) on one USB-stick

Die Publikation ist für Februar 2024 geplant. Um sie in Gang zu bringen, sind 200 subskribierte Exemplare nötig. Die Subskription startet am 18. September 2023.
Der Subskriptionspreis beträgt 198,–€ (pro Exemplar) plus Porto (plus Zollgebühren für Nicht-EU-Länder). Der Subskriptionszeitraum endet am 31. Oktober 2023.
Wurden 200 subskribierte Exemplare erreicht, werden Rechnungen durch den Verlag Klaus-Jürgen Kamprad verschickt. Sobald diese bezahlt sind, kann die Produktion starten. Ab November 2023 beträgt der reguläre Preis 248,–€ (pro Exemplar) plus Porto (plus Zollgebühren für Nicht-EU-Länder).

The publication is scheduled for February 2024. For getting started 200 subscriptions are needed. The subscription period will start on September 18, 2023.
The subscription price is € 198,- (per copy) plus shipping (plus custom fees for non-EU countries). The subscription period will end on October 31, 2023. If 200 subscriptions are reached the bills will be sent out. As soon as they are paid, the production can start. From November 2023 the regular price will be € 248,- (per copy) plus shipping (plus custom fees for non-EU countries).

Hier können Sie verschiedene Flyer mit weiteren Informationen (Inhalt etc.) als PDF-Datei downloaden. / Here you can download different flyers with further information (content etc.) as pdf data:

The Sound of Tap Volume 1 (Content)

Flyer Deutsch

Flyer English

Countdown: 164

So viele subskribierte Exemplare werden noch benötigt, um die Produktion starten zu lassen. (Die Zahl wird an jedem deutschen Werktag mittags aktualisiert. Stand: 25. September 2023) ¦ This is the number of copies which still are needed to start the production. (The number is updated on each German working day at High Noon. Current situation as at September 26, 2023.)

Bestellformular/Order form

Bitte wählen Sie aus ¦ Please choose:

Ja, ich möchte „The Sound of Tap Band I“ zum Preis von 198,– Euro (pro Exemplar) plus Versand subskribieren (plus Zollgebühren für Nicht-EU-Länder)! ¦
Yes, I want to subscribe “The Sound of Tap Volume I” for the price of 198,– Euro (per copy) plus shipping (plus custom fees for non-EU countries)!

Bitte addieren Sie 1 und 9.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. ¦ The fields marked with * are mandatory.

 

The Sound of Tap. Tap Dancing on Record - Volume 1: The Swing Years 1926–1945

Über das Projekt (English version below)

Die Publikation ist für Februar 2024 geplant. Um sie in Gang zu bringen, sind 200 subskribierte Exemplare nötig. Die Subskription startet am 18. September 2023. Der Subskriptionspreis beträgt 198,–€ (pro Exemplar) plus Porto (plus Zollgebühren für Nicht-EU-Länder). Der Subskriptionszeitraum endet am 31. Oktober 2023. Wurden 200 subskribierte Exemplare erreicht, werden Rechnungen durch den Verlag Klaus-Jürgen Kamprad verschickt. Sobald diese bezahlt sind, kann die Produktion starten. Ab November 2023 beträgt der reguläre Preis 248,–€ (pro Exemplar) plus Porto (plus Zollgebühren für Nicht-EU-Länder).

The Sound of Tap“ behandelt im Kern die ersten 40 Jahre von internationalen Aufnahmen mit Stepptanz (1926–1965) Dieser entwickelte sich zusammen mit der Jazzmusik von Swing zu Bebop und Bigband, berührt aber auch Genres wie Blues, Kabarett, Musical und sogar klassische Musik. The Sound of Tap präsentiert eine hörbare Geschichte des Stepptanzes, die bisher kaum zugänglich war und deshalb wenig Beachtung fand.

Volume 1: The Swing Years (1926–1945) umfasst die ersten 20 Jahre. Ein ganzes Kapitel ist Bill ‚Bojangles’ Robinson, dem Vater des Stepptanzes gewidmet, einschließlich unveröffentlichter Rundfunk- und Privataufnahmen. Die Steppaufnahmen von Fred Astaire werden hier zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit präsentiert und enthalten sechs alternative Takes. Zu insgesamt 43 Interpreten werden neu recherchierte und detaillierte Biographien geliefert, und man bekommt erstmalig einen Einblick in die weitgehend unbekannte Geschichte des Stepptanzes in Europa. Part 3 mit Aufnahmen von Lehrwerken widmet sich dem pädagogischen Aspekt des Stepptanzes und den Themen: Rhythmusdarstellung, Notation und Terminologie. Hier stellt Uwe Meusel anhand der historischen Dokumente sein System der Stepptanz-Notation vor, das eine Reihe von Problemen bisheriger Notationssysteme löst.

In Volume 1 befinden sich 235 Musiktitel in 9 WAV-Ordnern auf einem USB-Stick. Restauriert von Schellack-Originalen, sind mehr als die Hälfte dieser Titel bisher noch nicht digital veröffentlicht. Das Hardcover im 25 x 25 cm Schallplatten-Format hat Liner Notes und Beschreibungen für jedes einzelne Stück. 205 Label-Abbildungen und ca. 400 Fotos machen das Gehörte anschaulich. Diese Multi-Media-Dokumentation bietet gleichzeitig einen Einblick in die Entwicklung der Swing-Musik auf der Show- und Varieté́-Bühne wie auch im internationalen Musikfilm der 1920er, 30er und 40er Jahre.


The Sound of Tap. Tap Dancing on Record - Volume 1: The Swing Years 1926–1945

On the project

The publication is scheduled for February 2024. For getting started 200 subscriptions are needed. The subscription period will start on September 18, 2023. The subscription price is € 198,- (per copy) plus shipping (plus custom fees for non-EU countries). The subscription period will end on October 31, 2023. If 200 subscriptions are reached the bills will be sent out. As soon as they are paid, the production can start. From November 2023 the regular price will be € 248,- (per copy) plus shipping (plus custom fees for non-EU countries).

The Sound of Tap” presents the first 40 years of recorded tap dancing worldwide. Tap dancing developed along with Jazz music from Swing to Bebop and Bigband, but also touches other genres like Blues, Cabaret, Musical Show and even classical music. The Sound of Tap presents an audible history of tap dance that has rarely been accessible and therefore received little attention. You can hear the pioneers of tap dance as well as lesser known exponents on rare and sometimes unique recordings.

Volume 1: The Swing Years (1926 – 1945) covers the first 20 years. An entire chapter is dedicated to Bill ‘Bojangles’ Robinson, the father of tap dancing, including unpublished radio and private recordings. Fred Astaire’s tap recordings are presented here in their entirety for the first time and include six alternate takes. Newly researched and detailed biographies are provided for a total of 43 performers, and for the first time one gets an insight into the largely unknown history of tap dancing in Europe. Part 3 with recordings of textbooks is dedicated to the pedagogical aspect of tap dance and the topics: Rhythm representation, notation and terminology. Here Uwe Meusel uses historical documents to present his system of tap dance notation, which solves a number of problems of previous notation systems.

Volume 1 contains 235 music titles in 9 WAV folders on one USB stick. Restored from Shellac originals, more than half of these titles have not been published digitally before. The hardcover in 25 x 25 cm record format has liner notes and descriptions for each track. 205 label illustrations and 400 photos make what you hear vivid. This multi-media documentary offers an insight into the development of swing music on the show and vaudeville stage as well as in the international musical film of the 1920s, 30s and 40s. A historical collection of material that every tap lover and shellac fan should own.

 

Datenschutzerklärung

Wenn Sie das auf der Webseite angebotene Kontaktformular nutzen möchten, benötigen wir von Ihnen Ihre E-Mail-Adresse. Weitere personengebundene Daten werden nicht als Pflichtangabe erhoben; alle ins Formular eingegebenen Daten werden nur zu der von Ihnen gewünschten Kontaktaufnahme verwendet. Ihre Einwilligung zur Speicherung dieser Daten sowie deren Nutzung können Sie jederzeit widerrufen. Durch Anklicken des Absenden-Buttons erkennen Sie diese Regelung an.