- Beschreibung
- Audio/Video
- Details
Das Posaunenquartett OPUS 4 wurde 1994 mit Mitgliedern des Gewandhausorchesters zu Leipzig gegründet und vereint vier hervorragende Posaunisten des weltbekannten Orchesters. Nach dem erfolgreichen CD-Debüt zum 10-jährigen Jubiläum, erschienen gleichfalls beim Label querstand, legt OPUS 4 nun die nächste Aufnahme vor, nämlich eine Weihnachts-CD. Dazu haben sie die Mezzosopranistin Anne-Marie Seager sowie die Leipziger Vokalromantiker als Gäste eingeladen. Das Besondere am Ergebnis ist nicht allein die Mixtur zwischen Vokal- und Instrumentalparts, sondern die verschiedenen Klangfarben von Posaunenquartett, Mezzosopran und Männerchorensemble, die teils auch unabhängig voneinander zu hören sind. Die im Dom zu Wurzen eingespielten Werke – hauptsächlich deutscher und italienischer Komponisten – datieren vom 16. bis zum frühen 18. Jahrhundert und zeigen eine breite Palette weihnachtlicher Musik unterschiedlicher Instrumentierungen und Bearbeitungen.
Valentin Haussmann
|
 |
1
|
Partita: Deutscher Tanz 1 – Nachttanz |
Andrea Gabriele
|
 |
2
|
Quem vidistis pastores (mit Leipziger Vokalromantikern und Anne-Marie Seager) |
Lucas Osiander
|
 |
3
|
Nun komm, der Heiden Heiland (Leipziger Vokalromantiker) |
Andreas Raselius
|
 |
4
|
Nun komm, der Heiden Heiland |
Johann Hermann Schein
|
 |
5
|
Nun komm, der Heiden Heiland |
Johann Sebastian Bach
|
 |
6
|
Nun komm, der Heiden Heiland (Choralbearbeitung) |
Valentin Haussmann
|
 |
7
|
Partita: Deutscher Tanz 2 – Nachttanz |
Giovanni Pierluigi da Palestrina
|
 |
8
|
Hodie Christus natus est (mit Leipziger Vokalromantikern und Anne-Marie Seager) |
Melchior VULPIUS
|
 |
9
|
Kanon über: Es ist ein Ros entsprungen |
Michael Praetorius
|
 |
10
|
Es ist ein Ros entsprungen (Leipziger Vokalromantiker) |
 |
11
|
Es ist ein Ros entsprungen |
Johann Sebastian Bach
|
 |
12
|
Präludium d-Moll (BWV 899) |
Giovanni Pierlugi da Palestrina
|
 |
13
|
Ricercar |
Valentin Haussmann
|
 |
14
|
Partita: Deutscher Tanz 3 – Nachttanz |
Giovanni Gabrieli
|
 |
15
|
Canzona Seconda |
Alessandro Costantini
|
 |
16
|
Pastores Loquebantur (mit Leipziger Vokalromantikern) |
Jacobus Clemens non Papa
|
 |
17
|
Ein Kindlein ist uns heut geborn |
Josquin Baston
|
 |
18
|
Heut ist geboren Gottes Sohn |
Tomas Luis de Victoria
|
 |
19
|
O regem Coeli |
Giovanni Gabrieli
|
 |
20
|
Canzona Quarta |
Johann Sebastian Bach
|
 |
21
|
Vom Himmel hoch (Choral) |
 |
22
|
Vom Himmel hoch (Choralbearbeitung) |
Johann Hermann Schein
|
 |
23
|
Vom Himmel hoch |
Sethus Calvisius
|
 |
24
|
Vom Himmel hoch (mit Leipziger Vokalromantikern und Anne-Marie Seager) |
Melchior Franck
|
 |
25
|
Partita: Deutscher Tanz 1 |
 |
26
|
Partita: Deutscher Tanz 2 |
 |
27
|
Partita: Deutscher Tanz 3 |
 |
28
|
Partita: Deutscher Tanz 4 |
CD im Jewelcase
Deutsch, Englisch
VKJK-Nr.: 0516
Zurück