Daniel Beilschmidt: Bach – Organ Works

Orgelbüchlein

Daniel Beilschmidt

Werke von:

  • Johann Sebastian Bach

  • querstand

22,00 

inkl. gesetzlicher MwSt., zzgl. Versandkosten

  • Beschreibung
  • Audio/Video
  • Details

Die Titelformulierung, die Johann Sebastian Bach als Köthener Hofkapellmeister seinem 1713/14 in Weimar begonnenen Manuskriptband mit Choralbearbeitungen für die Orgel voranstellte, lässt keinen Zweifel an ihrem didaktischen Zweck. Die Besonderheit des Orgel-Büchleins, die sich so kaum in Vorbild-Kompositionen älterer Meister finden ließ, ist die komprimierte Form, in der Bach die Melodie des jeweiligen Kirchenliedes ohne größere Zwischenspiele in der Regel einmal durchführt; hinzu kommt die wesentliche Rolle des Pedals. Aufgebaut ist die Sammlung nach der Anlage der zeitgenössischen Gesangbücher: Auf den Gang durch das Kirchenjahr vom Advent über die weihnachtliche Festzeit und die Passion bis zu Ostern und Pfingsten folgen die Lieder zu elementaren Themenkreisen des christlichen Lebens.

Das Bach-Klangbild, das die Orgeln des hauptsächlich im Gebiet des heutigen Thüringen aktiv gewesenen Tobias Heinrich Gottfried Trost vermitteln, ist ein völlig anderes als das durch die Pioniere der historischen Aufführungspraxis, stark vom norddeutschen Orgelbau oder auch von Gottfried Silbermann her geprägte. Durch das Wirken von Johann Ludwig Krebs (von 1756 bis 1780) blieb die Schlosskirche in Altenburg mit ihrer Trost-Orgel (1735–1739) ein Ort der Bach-Schule. Bachs thüringische Herkunft – seit seiner Kindheit unter den Klängen der Stertzing-Orgel der Eisenacher Georgenkirche, dann in Ohrdruf, Arnstadt, Weimar und Mühlhausen – bestätigt seine Verwurzelung in diesem Orgeltypus. In Altenburg finden sich die Charakteristika, die er sich von einer großen Orgel wünschte und die der heutige Schlossorganist Daniel Beilschmidt in seiner Doppel-CD mit der dort getätigten Einspielung des Orgel-Büchleins eindrucksvoll demonstriert.

CD1

 

 

1

Nun komm, der Heiden Heiland BWV 599

2

Gott, durch deine Güte/Gottes Sohn ist kommen BWV 600

3

Herr Christ, der ein'ge Gottessohn/Herr Gott, nun sei gepreiset BWV 601

4

Lob sei dem allmächtigen Gott BWV 602

5

Puer natus in Bethlehem BWV 603

6

Gelobet seist du, Jesu Christ BWV 604 à 2 Clav. et Ped.

7

Der Tag, der ist so freudenreich BWV 605 à 2 Clav. et Ped.

8

Vom Himmel hoch, da komm ich her BWV 606

9

Vom Himmel kam der Engel Schar BWV 607

10

In dulci jubilo BWV 608

11

Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich BWV 609

12

Jesu, meine Freude BWV 610 Largo

13

Christum wir sollen loben schon BWV 611 Choral in Alto

14

Wir Christenleut BWV 612

15

Helft mir Gotts Güte preisen BWV 613

16

Das alte Jahr vergangen ist BWV 614 à 2 Clav. et Ped.

17

In dir ist Freude BWV 615

18

Mit Fried und Freud ich fahr dahin BWV 616

19

Herr Gott, nun schleuß den Himmel auf BWV 617

20

O Lamm Gottes, unschuldig BWV 618 Canon alla Quinta, Adagio

21

Christe, du Lamm Gottes BWV 619 à 2 Clav. et Ped., in Canone alla Duodecima

22

Christus, der uns selig macht BWV 620 in Canone all' Ottava

23

Da Jesus an dem Kreuze stund BWV 621
CD2

 

 

1

O Mensch, bewein dein Sünde groß BWV 622 à Clav. et Ped.

2

Wir danken dir, Herr Jesu Christ BWV 623

3

Hilf Gott, dass mir's gelinge BWV 624 à 2 Clav. et Ped.

4

O Traurigkeit, o Herzeleid BWV 1169 molt' adagio (Fragment)

5

Christ lag in Todes Banden BWV 625

6

Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand BWV 626

7

Christ ist erstanden BWV 627

8

Erstanden ist der heil'ge Christ BWV 628

9

Erschienen ist der herrliche Tag BWV 629 à 2 Clav. et Ped., in Canone

10

Heut triumphieret Gottes Sohn BWV 630

11

Komm, Gott Schöpfer, heiliger Geist BWV 631

12

Herr Jesu Christ, dich zu uns wend BWV 632

13

Liebster Jesu, wir sind hier BWV 634 à 2 Clav. et Ped., in Canone alla Quinta

14

Liebster Jesu, wir sind hier BWV 633 distinctius

15

Dies sind die heil'gen zehn Gebot BWV 635

16

Vater unser im Himmelreich BWV 636

17

Durch Adams Fall ist ganz verderbt BWV 637

18

Es ist das Heil uns kommen her BWV 638

19

Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ BWV 639 à 2 Clav. et Ped.

20

In dich hab ich gehoffet, Herr BWV 640 alio modo

21

Wenn wir in höchsten Nöten sein BWV 641 à 2 Clav. et Ped.

22

Wer nur den lieben Gott lässt walten BWV 642

23

Alle Menschen müssen sterben BWV 643 alio modo

24

Ach wie flüchtig, ach wie nichtig BWV 644

 

2CDs im Digipak

Deutsch, Englisch

VKJK-Nr.: 2512

 

Informationen zur Produktsicherheit (GPSR)

Zurück

Empfohlene Artikel

Bach Partiten

Bach Partiten

David Shemer, Cembalo

David Shemer

Bach/Doles: Kantaten

Bach/Doles

Kantaten

Doerthe Maria Sandmann (Sopran), Annekathrin Laabs (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Batzdorfer Hofkapelle, Capella Vocale des Freiberger Domchores, Johannes Unger (Silbermann-Orgel des Freiberger Domes), Albrecht Koch (Leitung)

Die Orgeln von Tobias Heinrich Gottfried Trost

Die Orgeln von Tobias Heinrich Gottfried Trost

Großengottern, Waltershausen, Altenburg, Eisenach

Felix Friedrich - Orgel