• Georg Otto

Georg Otto: Evangelienmotetten

Opus Musicum Novum (1603/04), Liber I

8-stimmige Motetten

  • Hildegard Saretz (Hrsg.)
  • Vitus Froesch (Hrsg.)

  • Verlag Klaus-Jürgen Kamprad

ISMN: 979-0-50258-406-1

69,00 

inkl. gesetzlicher MwSt., zzgl. Versandkosten

  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Details

Geburtsort und -jahr von Georg Otto (um 1550 bis 1618) konnten bisher nicht exakt nachgewiesen werden, jedoch sprechen viele Hinweise für einen Schulbesuch bis 1561 an der damals berühmten Lateinschule in Torgau. Wahrscheinlich hat Otto im Knabenchor der Schule unter der Leitung Michael Voigts, des Nachfolgers von Johann Walter, gesungen. 1564 wurde er in die Fürstenschule Schulpforta aufgenommen, vier Jahre später erfolgte seine Immatrikulation an der Universität Leipzig. Noch nicht 20-jährig wurde er Kantor in Langensalza. 1586 stellte ihn Landgraf Wilhelm IV. von Hessen-Kassel als fürstlich-hessischen Kapellmeister in seine Dienste.
1592 übernahm Wilhelms Sohn Moritz die Regierung, der besonderes Interesse an der Musik zeigte und selbst von Georg Otto in der Kompositionskunst unterwiesen worden war. Er erweiterte die bis dahin bescheidene Kapelle erheblich und gründete in Kassel eine Hofschule für Adlige und Bürger, aus der 1598 das Collegium Mauritianum hervorging. Im folgenden Jahr begann durch Kapellmeister Georg Otto an dieser Institution die musikalische Ausbildung eines später herausragenden Komponisten: des damaligen Kapellknaben Heinrich Schütz.
Mit der in drei Bänden 1603 und 1604 erschienenen Motettensammlung „Opus Musicum Novum“ legte der Komponist Georg Otto sein Hauptwerk vor, das nunmehr in einer Kritischen Edition von Hildegard Saretz und Vitus Froesch neu herausgegeben wird. Es enthält Motetten über die Evangelien der Sonn- und Festtage über das ganze Jahr hinweg. Liber I, gewidmet dem Dienstherren Moritz von Hessen-Kassel, beinhaltet dabei die 16 achtstimmigen, jeweils dreiteiligen Werke.

Inhalt

Vorwort

Noten

1. De Circumcisione
Postquam consummati sunt dies octo

2. In Epiphania
Et tu Bethlehem terra Juda

3. De Purificatione
Et ecce homo erat in Hierusalem

4. De Annunciatione Mariae
Ave Maria

5. In die Palmarum
Cum intrasset Jesus Hierosolymam

6. In festo Paschali
Dum transisset sabbatum Maria Magdalena

7. Feria 2. Paschali
O stulti & tardi corde

8. In die Ascensionis
Ite in mundum universum

9. In die Pentecostes
Dum complerentur dies pentecostes

10. Feria 2. Pentecostes
Sic Deus dilexit mundum

11. In festo Trinitatis
Amen dico tibi

12. In die Visitationis Mariae
Exurgens autem Maria

13. In die Michaelis
Amen dico vobis

14. In die Adventus
Ecce rex tuus venit tibi mansuetus

15. In festo Nativitatis Christi
Exiit decretum à Caesare Augusto

16. Feria 2. Nativitatis
Stephanus autem plenus gratia & fortitudine

Kritischer Bericht

 

Festeinband

21 x 29,7 cm

224 Seiten

Deutsch

ISBN: 978-3-98753-026-5

ISMN: 979-0-50258-406-1

 

Empfohlene Artikel

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.