- Beschreibung
- Audio/Video
- Details
Klassische Ohrwürmer aus dem Leierkasten
Karlheinz Klimt
Instrumente, die Musik von vorgefertigten und damit festgelegten Programmen erklingen lassen, werden Automata oder Mechanica benannt. Im deutschen Sprachgebrauch heißen sie auch Drehorgel, Reiseorgel, Straßenorgel, Leierkasten oder Windorgel.
 |
1
|
Concerto Nr. 1 BWV 972 |
 |
2
|
Trumpet Tune And Aire |
 |
3
|
Präludium und Fuge BWV 553 4 Clarke |
 |
4
|
Marsch des Prinzen von Dänemark |
 |
5
|
Menuett 1 aus "Clavierbüchlein für A. M. Bach" |
 |
6
|
Badinerie, aus Orchestersuite Nr. 2 BWV 1067 |
 |
7
|
Concerto Nr. 4 op. 6/1. Satz |
 |
8
|
Air, aus der "Wassermusik" |
 |
9
|
Arie "Ombra mai fu" aus "Xerxes" |
 |
10
|
Ouvertüre zu "Te Deum" |
 |
11
|
Menuett aus "Don Giovanni" |
 |
12
|
Arie "Oh Isis und Osiris" aus "Die Zauberflöte" |
 |
13
|
Flötenuhrstück Andante |
 |
14
|
Flötenuhrstück Presto |
 |
15
|
Flötenuhrstück Menuett |
 |
16
|
Rondo alla Turca |
 |
17
|
Grazer Galopp |
 |
18
|
Drehorgelmelodie von 1780 |
 |
19
|
Ständchen |
 |
20
|
Grenadiermarsch |
 |
21
|
Celebre Tarantella |
 |
22
|
Walzer aus "Margarete" |
 |
23
|
Intermezzo sinfonico |
 |
24
|
Tanz der Komödianten |
 |
25
|
Ungarischer Tanz Nr. 6. |
 |
26
|
La Chasse |
 |
27
|
Galopp aus der Ouvertüre zu "Wilhelm Tell" |
CD im Jewelcase
Deutsch
VKJK-Nr.: 0123
Zurück