- Beschreibung
- Audio/Video
- Details
Das Ensemble Leipziger Barocksolisten, bestehend aus führenden Musikern des Leipziger Gewandhausorchesters, gründete sich im Jahr 2000. Es nimmt seinen Namen wörtlich, denn es hat sich der Pflege der sogenannten Barockmusik verschrieben. Dies ist ein weites Feld, da die Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts einen umfangreichen Werkfundus hinterlassen haben.Mit vorliegender Aufnahme setzen die Leipziger Barocksolisten die Tradition der bis Mitte des 18. Jahrhunderts noch üblichen "ad libitum"-Besetzung fort, indem sie bei einigen der eingespielten Werke das Ensemble bewußt anders strukturieren. Durch die gemischte Besetzung mit Streichern und Bläsern sind die Klangfarben wesentlich vielfältiger und lebendiger und die einzelnen Stimmen der Instrumente unterscheiden sich voneinander deutlicher. In einigen der vorliegenden Stücke ist die Trompete beteiligt, die ihren Einzug als Kammermusikinstrument im 17. und 18. Jahrhundert fand.Die Auswahl und Zusammenstellung der Werke ist abwechslungsreich und interessant gestaltet.