HAMMERSCHMIDT-FESTJAHR · 2025
Andreas Hammerschmidt (1611 – 1675) gilt als wichtiger und einflussreicher Komponist der deutschen Barockepoche; sein Leben und Schaffen ist der breiten Öffentlichkeit von heute jedoch kaum bekannt und zudem bisher wenig untersucht worden. Im Festjahr 2025, das an seinen 350. Todestag erinnert, soll mit verschiedenen Veranstaltungsformaten das Werk Hammerschmidts einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Auf dieser Seite finden Sie neben Informationen über diese Veranstaltungen auch Näheres über die aktuellen Neuausgaben der Werke Hammerschmidts in einer von Prof. Michael Heinemann und Konstanze Kremtz, beide tätig an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, und Sven Rössel, dem aus Zittau stammenden ehemaligen Direktor der Kreismusikschule Dreiländereck, betreuten Gesamtausgabe (15 Bände) sowie in Praktischen Ausgaben.
Veranstaltungen
22.03.2025, 19 Uhr
Geistliche Madrigale – Kultursalon, Görlitz
›› Mehr Informationen
29.03.2025, 18.30 Uhr
Zittauer Orpheus – Krypta der Peterskirche, Görlitz
›› Mehr Informationen | ›› Veranstaltungsplakat
05.04.2025, 19 Uhr
Primavera – Bürgersaal im Rathaus, Zittau
›› Mehr Informationen | ›› Veranstaltungsplakat
04.05.2025
Zittauer Orpheus – Olmütz, Tschechischen Republik
›› Mehr Informationen
17.05.2025, 16 Uhr
Ephorales Chortreffen – Gottesdienst in der Johanniskirche & Begegnung auf dem Marktplatz, Zittau
17.08.2025, 18 Uhr
„… von der himmlischen und irdischen Liebe“ – Ensemble Polyharmonique, Batzdorfer Hofkapelle – Kreuzkirche Zittau
›› Mehr Informationen
14.09.2025, 17 Uhr
Hammerschmidtkonzert – Collegium Canorum Lobaviense, Ensemble Musicantica – Johanniskirche, Zittau
05.10.2025, 18 Uhr
Hammerschmidtkonzert – Hauptkirche St. Marien, Kamenz
11.10.2025, 17 Uhr
Hammerschmidt auf Reisen – Collegium Canorum Lobaviense – Weesenstein
12.10.2025, 17 Uhr
Hammerschmidt auf Reisen – Collegium Canorum Lobaviense – Stadtkirche St. Petri, Freiberg
13.10.2025, 19 Uhr
Hammerschmidt auf Reisen – Collegium Canorum Lobaviense – Ebersdorf (bei Chemnitz)
14.10.2025, 19 Uhr
Hammerschmidt auf Reisen – Collegium Canorum Lobaviense – Neukirchen-Lauterbach
15.10.2025, 18 Uhr
Hammerschmidt auf Reisen – Collegium Canorum Lobaviense – Dreikönigskirche, Dresden
16.10.2025, 19 Uhr
Hammerschmidt auf Reisen – Collegium Canorum Lobaviense – Dom St. Petri, Bautzen
17.10.2025, 19 Uhr
Hammerschmidt auf Reisen – Collegium Canorum Lobaviense – Frauenkirche, Görlitz
18.10.2025
Hammerschmidt auf Reisen – Collegium Canorum Lobaviense – Brüx, Tschechischen Republik
25.10.2025
Buchlesung Kulturnacht – Dr. Sven Rössel – Zittau
31.10.2025, 18 Uhr
Dresdner Kreuzchor zu Gast bei der 10. Hammerschmidt-Ehrung – Johanniskirche, Zittau
22.11.2025
Ein Tag für Hammerschmidt – Kreismusikschule Dreiländereck & Steffen Körner – Noacksches Haus, Markt 4, Zittau
01.02.2026
Musikalische Nachlese – Reisebericht des Collegiums Canorum Lobaviense – Johanniskirche, Löbau
Aktuelles
Freitag, 21. März 2025
Hören Sie einen Radiobeitrag vom NDR: Welt der Musik, Der Orpheus von Zittau - Zum 350. Todestag von Andreas Hammerschmidt
Partner
Dr. Sven Rössel
Kai Grebasch (Pressesprecher), Wiepke Steudner (Kulturreferentin)
Dr. Klaus-Jürgen Kamprad
Hans Narva, Hanna Viehöfer-Jürgens
KMD Christian Kühne (Löbau), Johannes Dette (Kantor/Zittau)
Dr. Peter Knüvener, Dr. Juliane Mihan
Eleni Iannidou
Stefan Möbus
Dr. Lippe-Weißenfeld
Andreas Johne
Schütz-Archiv, Hochschule für Musik Dresden
Bandgliederung der Gesamtausgabe der Werke von Andreas Hammerschmidt

Fett gedruckte Bände sind bereits lieferbar (Stand: Dezember 2024).
1. Musicalische Andachten, 1. Theil (1638); ISMN 979-0-50258-032-2
2. Musicalische Andachten, 2. Theil (1641); ISMN 979-0-50258-285-2
3. Musicalische Andachten, 3. Theil (1642); ISMN 979-0-50258-033-9
4. Oden 1–3 (1642–1643, 1649)
5. Dialogi I+II (1645); ISMN 979-0-50258-136-7
6. Musicalische Andachten, 4. Theil (1646); ISMN 979-0-50258-403-0
7. Motettae (1649); ISMN 979-0-50258-341-5
8. Musicalische Andachten, 5. Theil (1652/53); ISMN M-700221-71-3
9.1 Musicalische Gespräche über die Evangelia 1 (1655); ISMN 979-0-50258-257-9
9.2 Musicalische Gespräche über die Evangelia 2 (1656); ISMN 979-0-50258-258-6
10. Fest-, Bus- und Dancklieder (1658); ISMN 979-0-50258-292-0
11. Kirchen- und Tafel-Music (1662); ISMN 979-0-50258-293-7
12. Missae (1663)
13. Fest- und Zeitandachten (1671); ISMN 979-0-50258-065-0
14. Instrumentalwerke (1636, 1639, 1650)
15. Schulspiele, Kasualmusik, Kirchenlieder
In Vorbereitung:
12. Missae (1663)
Erscheint im Jahr 2025