Bach-Magazin Nr. 45

Printversion oder E-Paper

  • Verlag Klaus-Jürgen Kamprad

6,90 

inkl. gesetzlicher MwSt., zzgl. Versandkosten

  • Inhalt
  • Details
  • Abo

Thema

5 75 JAHRE BACH-WETTBEWERB

Politisch aufgeladen – ein Rückblick

Thema

8 40 JAHRE BACH-MUSEUM LEIPZIG

Thema

13 WERTVOLLES GEBURTSTAGSGESCHENK

Elias N. Kulukundis und seine Sammlung

Thema

18 ÄSTHETISCHE RISIKEN UND KINDGERECHTE PHANTASTIK

Problematische Neuproduktion von Amadis des Gaules in Leipzig

Nachrichten

22 KURZ UND KNAPP

Forschung

24 FORSCHUNGSPORTAL BACH

Ein Projekt nimmt Fahrt auf

Musikleben

27 GEMEINSAM UND MIT PERSÖNLICHER NOTE

Die Kunst der Fuge auf den Streichinstrumenten der Thomaskirche

Forschung

31 BACH VON BRAHMS AUS BETRACHTET

Die J. S. Bach-Stiftung erkundet neue aufführungspraktische Wege

Musikleben

35 ABER SIE WAR JA DER STAR!

Gespräch mit Verena Altenberger über ihre TV-Rolle als Anna Magdalena Bach

Pioniere

39 CEMBALOÄHNLICHE GERÄUSCHE

Fritz Neumeyer, Pionier historischer Aufführungspraxis

Forschung

42 EIN REISEBESTECK VON JOHANN SEBASTIAN BACH

Kalender

44 „DIE PRÄCHTIGSTEN ANSTALTEN, ZU BEGEHUNG DERER CHRISTFÜRSTLICHEN LEICHENSOLENNIEN“

Vor 300 Jahren entstand Johann Ludwig Bachs Trauermusik für Herzog Ernst Ludwig I. von Sachsen-Meiningen

Bachhaus

47 „BACH BLEIBT MEINE GROSSE LIEBE UND LEIDENSCHAFT“

Auch als Rentner ist Uwe Fischer im Bachhaus Eisenach aktiv

Rezensionen

51 GEHÖRT UND BESPROCHEN

54 GELESEN UND BESPROCHEN

Termine

56 ANGEKÜNDIGT

58 IMPRESSUM

 

 

Broschur

21 x 29,7 cm

60 Seiten

vierfarbig

Deutsch

ISSN: 1611-5724

 

Für Fragen rund um Aboservice und Bestellung können Sie sich unter bach-magazin@vkjk.de oder der Telefon-Nummer +49 (0) 3447 375610 bei uns melden.

Sie möchten ein Abonnement abschließen oder verschenken? → Hier finden Sie das Formular für die Abonnementbestellung.

Empfohlene Artikel

Clavierbüchlein vor Anna Magdalena Bach

Clavierbüchlein vor Anna Magdalena Bachin

ANNO 1722/25

Alexandra Röseler - Mezzosopran, Orgel; Georg Christoph Biller - Bariton, Orgel, Cembalo; Crola Christoph - Laute, Hartmut Becker - Violoncello, Viola da gamba; Solisten des Thomanerchores: Felix Bender, Peter Berg, Karl Bernewitz, Peter Carl, Maximilian Duwe, Konstantin Espig, Georg Führer, Peter Göhre, Philipp Goldmann, Johannes Grau, Christian Heyne, Rasmus König, Thomas Morgner, Christian Pohlers, Armin Schneider, Sven Schönborn, Friedrich Weißbach, Martin Widiger, Samuel Wolf