Gewandhaus-Magazin Nr. 111 (Sommer 2021)

  • Verlag Klaus-Jürgen Kamprad

6,00 

inkl. gesetzlicher MwSt., zzgl. Versandkosten

  • Inhalt
  • Details
  • Abo

Mensch & Musik

4  Gefordert in Sachen Berufswahl: Gewandhausmusiker Gábor Richter, Kana Ohashi und Ivo Bauer

6  Gemälde auf Citylights: Direktor Stefan Weppelmann

6  Gedichte und Prosa: Schriftstellerin Ulrike Draesner

7  Gute Auftragslage: Geschäftsführer Bert Näther

 

Titel

8  Kehrt das Publikum zurück? Antworten lassen sich mithilfe der Soziologie wie auch mit Blicken in die Musikgeschichte finden. Was in Venedig nach der Pest von 1630/31 geschah, kann als Beispiel dienen. – Ein Essay zur Frage, wie die Erlebnisgesellschaft in postpandemischen Zeiten aussehen wird

14  Publikum in Leipzig: Wie sah es vor der Pandemie aus, und wie halten die Kulturhäuser in ›Shutdown‹-Zeiten den Kontakt zu ihm? – Eine Art Bestandsaufnahme in Oper und Schauspiel, Gewandhaus und Sächsischer Bläserphilharmonie, ergänzt um die persönliche Erzählung einer Konzertabonnentin

20  Kommt der Publikumswandel?: Corona könnte ihn beschleunigen. Umso genauer gilt es hinzuschauen: Was geschieht hier gerade, was wird durch die Pandemie ins Lampenlicht gezerrt und was infrage gestellt? – Ein Innehalten inklusive Rück- und Ausblick und einem Schwenk zum braven Soldaten Švejk

30  Stammpublikum First: Die Abonnenten sind nach wie vor die wichtigste Größe, wo immer es darum geht, den Zuschauerraum vor einer Bühne oder einem Podium zu füllen. Wie wollen die Orchester, Konzert- und Opernhäuser sie zurückgewinnen? – Auf Ideensuche in Berlin, Dresden, Köln und Leipzig

 

Interview

36  Julian Nida-Rümelin: Als Kulturstaatsminister beim Bund etablierte er die Bundeskulturstiftung. Ein Bundeskulturministerium forderte er dagegen vergebens. So verließ er das Amt. Zur Kulturpolitik äußert er sich seitdem selten. – Ein umso beachtlicheres Gespräch mit dem Philosophieprofessor nicht zuletzt darüber, wie wichtig es ist, im Bundespräsidenten einen Verbündeten zu haben

 

Gewandhaus gestern

42  Nach Kriegen und Krisen ist das Publikum immer wieder zu den Gewandhauskonzerten zurückgekehrt. Bei einer stupiden Wiederaufnahme des Altgewohnten konnte es jedoch nie bleiben. – Drei erhellende Beispiele aus zwei Jahrhunderten

 

Musikstadt heute

50  Leipzig – eine Musikstadt? Vier Fragen an die Dirigentin Susanna Mälkki

52  Leitungswechsel bei »Mendelssohns«: Erstmals seit Eröffnung des Mendelssohn-Hauses vor 24 Jahren gibt es in dessen Führungsetage einen Wechsel. Direktor Jürgen Ernst wird von Elena Bashkirova als Präsidentin und Patrick Schmeing als Geschäftsführer abgelöst. – Szenen einer Staffelstabübergabe

 

Kunst et cetera

26  Foto-Magazin: Die Aura des Großen Gewandhaussaals

46  Musik im Bild: Willi Sittes Gemälde »Rocksänger«

66  Weitwinkel: Für jeden Sommermonat drei Kulturtipps

 

Kolumnen

58  Die Literaturkolumne: Die Welt um und nach Wagner

60  Das Pultgeplauder: Aus dem Logbuch eines Notenpults

64  Die illustrierte Kolumne: Neulich im Konzert

 

Rubriken

57  Kalender: Gewandhausorchester-Konzerte im Sommer

62  Rätsel-Magazin: Wer hat das fiktive Interview gegeben?

65  Impressum

68  Fünfzig Hefte später: Ekkehard Meister

Broschur

22 x 29,7 cm

68 Seiten

vierfarbig

deutsch

ISSN: 0945-6023

 

Sie können das Gewandhaus-Magazin auch abonnieren: Das Jahresabo kostet 20,00 Euro (Deutschland) bzw. 32,00 Euro (außerhalb Deutschlands). Mehr Informationen zum Abo finden Sie auf der Website des Gewandhaus-Magazins.

Empfohlene Artikel

Concerto – Das Magazin für Alte Musik, Nr. 296 (2. Quartal 2021)

Concerto Nr. 296 (2. Quartal 2021)

Das Magazin für Alte Musik

Claudius Böhm: Neue Chronik des Gewandhausorchesters. 1. Band: 1743–1893 und 2. Band: 1893–2018 (Set)

Neue Chronik des Gewandhausorchesters

1. Band: 1743–1893 und 2. Band: 1893–2018 (Set)

Claudius Böhm und Werner Schneider (Hrsg.); Cornelia Thierbach (Autorin): Leipziger Notenspur

Leipziger Notenspur

Auf Notenspur, Notebogen und Notenrand – Streifzüge durch die Musikstadt