- Inhalt
- Details
- Abo
Mensch & Musik
4 Mal ohne Musik, wie wäre das? Simon Sommerhalder, Mariya Krasnyuk und Ivan Bezpalov antworten
6 Malte Arkona kann sich im Gewandhaus austoben
6 Mit neuer Musik befasst sich Julia Sophie Wagner gern
7 Musikantenengel passen zum Sponsoring von Claudia Baer
Titel
8 Die Neunte zur Mitternacht: 100 Jahre ist es her, dass Beethovens populärste Sinfonie in der Silvesternacht
erklang, mit Gewandhauschor, -kapellmeister und -orchester. Doch das war nicht die Geburtsstunde einer Beethoven-Neun-Tradition, die noch dazu von Leipzig aus Schule gemacht hätte. – Ein Tatsachenbericht, verbunden mit der Enthüllung einer Fälschung
14 Alternativen zur Neunten: Können andere chorsinfonische Stücke, Oratorien oder Messen gleichwertigen Ersatz bieten? Oder sollte statt zu Menschheitsverbindendem lieber gleich zur Leichten Muse gegriffen werden? – Ein Essay, der sich nicht mit der Aufzählung in Frage kommender Musik begnügt, sondern beispielhaft andere Silvesterprogramme schildert
Gewandhaus gestern
28 Leipzig vor 50 Jahren: Am 20. März dirigierte Václav Neumann das Brahms-Requiem, am 16. Mai Beethovens Fünfte. Am 29. März wurde das versehrte Gewandhaus gesprengt, am 30. Mai die unversehrte Universitätskirche. – Zwei Konzertmitschnitte, die sich wie Kommentare zu den Ereignissen von 1968 hören lassen
Musikstadt heute
36 Das Paulinum in Leipzig: Ein Dreivierteljahr ist es her, dass der lange schon stehende Aula-Kirchen-Bau endlich eingeweiht wurde. Seitdem hat Leipzigs Universitätsmusik wieder ein Zuhause. – Rücksprache mit dem Musikdirektor und dem Organisten der Alma Mater Lipsiensis
42 Die Elbphilharmonie in Hamburg: Der schlechte Ruf, den sie sich während einer Bauzeit voller Pannen und Skandale redlich verdient hat, ist längst vergessen. Heute scheinen Ansturm und Begeisterung auf und über »Elphi« grenzenlos. – Ein Konzertbesuch im neuen Wahrzeichen der Elbmetropole
46 Leipzig – eine Musikstadt? Drei Fragen an die Dirigentin Marin Alsop
Interview
48 Klaus-Jürgen Kamprad: Vor 25 Jahren beendete er sein Forschungsstudium an der Uni Leipzig und entschloss sich, in die Selbständigkeit zu gehen. Er gründete einen Buchverlag und ein Musiklabel. Fünf Jahre und einige Kardinalfehler später war klar: »Das könnte etwas werden.« – Ein Gespräch unter anderem darüber, was einen Musikverleger auszeichnet, und über die Zukunftsaussichten für Bücher und CDs
52 Aus 25 Jahren: Nicht mit jeder Interviewanfrage hatte das Gewandhaus-Magazin Erfolg. Marcel Reich-Ranicki oder Günter Grass etwa waren nicht zu gewinnen. Erneut anzufragen hat keinen Zweck: Sie sind tot. Andere Große, die sich interviewen ließen, haben mittlerweile auch die Welt verlassen. Lesenswert sind die Gespräche mit ihnen immer noch. – Im Gedenken an neun Persönlichkeiten
Kunst et cetera
20 Musik im Bild: Max Klingers Beethoven-Skulptur
24 Pultgeplauder: Aus dem Logbuch eines Notenpults a. D.
70 Weitwinkel: Für jeden Herbstmonat drei Kulturtipps
Kolumnen
18 Die CD-Kolumne: Vier ausgewählte Festmusiken
26 Die Literaturkolumne: Mozart, Salieri – und Brendel
68 Die illustrierte Kolumne: Neulich im Konzert
Rubriken
58 Rätsel-Magazin: Wer hat das fiktive Interview gegeben?
60 Gewandhausorchester: Das aktuelle Register
64 Kalender: Gewandhausorchester-Konzerte im Herbst
67 Adressen & Impressum
72 Fünfzig Hefte später: Michael Wollny
Broschur
22 x 29,7 cm
68 Seiten
vierfarbig
deutsch
ISSN: 0945-6023
Sie können das Gewandhaus-Magazin auch abonnieren: Das Jahresabo kostet 20,00 Euro (Deutschland) bzw. 32,00 Euro (außerhalb Deutschlands). Mehr Informationen zum Abo finden Sie auf der Website des Gewandhaus-Magazins.