- Beschreibung
- Audio/Video
- Details
Das musikalische Talent Felix Weingartners trat schon in seinen frühen Lebensjahren zutage: Der Junge machte außer durch sein Klavierspiel auch mit ersten Kompositionen auf sich aufmerksam. Von 1881 bis 1883 studierte Weingartner am Leipziger Konservatorium, wo er sich entschloss, die künstlerische Laufbahn eines Dirigenten einzuschlagen. Komponieren wollte er zwar weiterhin, aber ohne äußeren oder inneren Druck. So ist in seinen „Lebenserinnerungen“ zu lesen: „Frei wollte ich sein, zu schaffen, was ich wollte, unbekümmert um Erfolg, welcher Art er auch sei, und das zum Ausdruck bringen, was sich mir unabweisbar aufdrängte, sonst aber keine Note schreiben. Das gesicherte Dasein, die Möglichkeit auskömmlichen Erwerbs sollte mir die Kunst des Dirigierens verschaffen, zu der ich entschiedenes Talent verspürte.“ Einige der ersten Kompositionen Weingartners waren noch deutlich von dessen großem Vorbild Richard Wagner geprägt. Spätere Werke lösen sich von diesem und gewinnen größere Eigenständigkeit. Heutzutage erinnert man sich seiner allerdings fast nur noch als Dirigent. Die Jubilee Edition des querstand-Labels entreißt nun abermals vergessene Kompositionen dem Dunkel der Vergangenheit und gratuliert Weingartner damit zum 150. Geburtstag. 30 Lieder, chronologisch geordnet, ermöglichen eindrucksvoll das Nachvollziehen der kompositorischen Entwicklung und erweisen sich als reizvolle Wiederentdeckungen. Fast alle von ihnen erleben auf dieser CD ihre Ersteinspielung.
 |
1
|
Acht Lieder nach Gedichten von Ludwig Uhland Nr. 4:
Gruß der Seelen
|
 |
2
|
Acht Lieder nach Gedichten von Nikolaus Lenau Nr. 1:
An die Entfernte
|
 |
3
|
Acht Lieder nach Gedichten von Nikolaus Lenau Nr. 3:
Welke Rose
|
 |
4
|
Acht Lieder nach Gedichten von Nikolaus Lenau Nr. 5:
Sommerfäden
|
 |
5
|
Acht Lieder nach Gedichten von Nikolaus Lenau Nr. 7:
Trias Harmonica
|
 |
6
|
Severa Sechs ernste Lieder Nr. 3:
Nebel
|
 |
7
|
Hilaria Sechs heitere Lieder Nr. 4:
Frühlingsgespenster
|
 |
8
|
Zwölf Lieder nach Gedichten von Gottfried Keller Nr. 2:
Wenn schlanke Lilien wandelten
|
 |
9
|
Zwölf Lieder nach Gedichten von Gottfried Keller Nr. 7:
Lied vom Schuft
|
 |
10
|
Drei Lieder nach Gedichten aus Gottfried Kellers Jugendzeit Nr. 2:
Ich denke oft ans blaue Meer
|
 |
11
|
Zwölf Lieder für eine Singstimme und Klavier Nr. 3:
Nelken
|
 |
12
|
Sechs Mädchenlieder Nr. 1:
Drei Kränze
|
 |
13
|
Sechs Mädchenlieder Nr. 2:
Barbarazweige
|
 |
14
|
Sechs Mädchenlieder Nr. 3:
Küss´ ich die Mutter abends
|
 |
15
|
Sechs Mädchenlieder Nr. 4:
Scheidende Liebe
|
 |
16
|
Sechs Mädchenlieder Nr. 5:
Das Blumenmädchen
|
 |
17
|
Sechs Mädchenlieder Nr. 6:
Des Mägdeleins Nachtgebet
|
 |
18
|
Frühlings- und Liebeslieder nach Gedichten von Eduard Mörike Nr. 3:
Er ist´s
|
 |
19
|
Japanische Lieder Nr. 1:
Am heiligen See
|
 |
20
|
Japanische Lieder Nr. 2:
Schneeglöckchen
|
 |
21
|
Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten |
 |
22
|
Japanische Lieder Nr. 6:
Spuren im Schnee
|
 |
23
|
Fünf Lieder für eine Singstimme und Klavier Nr. 4:
Seelen
|
 |
24
|
Sechs Lieder nach Gedichten von Christian Morgenstern Nr. 3:
Und wir werden zusammen schweigen
|
 |
25
|
Sechs Lieder nach Gedichten von Christian Morgenstern Nr. 4:
Es kommt ein Schmerz geganen
|
 |
26
|
Daheim Fünf Gesänge nach Gedichten von Ernst Zahn Nr. 1:
Der gute Tag
|
 |
27
|
Daheim Fünf Gesänge nach Gedichten von Ernst Zahn Nr. 2:
Lautenspiel
|
 |
28
|
Daheim Fünf Gesänge nach Gedichten von Ernst Zahn Nr. 4:
Dass du mich liebst
|
 |
29
|
Vier Lieder nach Gedichten von Carmen Studer Nr. 1:
Einsam
|
 |
30
|
Vier Lieder nach Gedichten von Carmen Studer Nr. 3:
Abendsonne am Meer
|
CD im Digipak
Deutsch, Englisch
VKJK-Nr.: 1305
Zurück