- Beschreibung
- Audio/Video
- Details
Das Interesse der romantischen Komponisten an deutschem Volksgut, darunter auch Volksliedtexten, sollte für die nächsten mehr als 100 Jahre in die musikalische Entwicklung hineinwirken.
Texte wie die von Clemens Brentano und Achim von Arnim zu Beginn des 19. Jahrhunderts in „Des Knaben Wunderhorn“ zusammengetragenen Gedichte entwickelten gerade in der Kunstmusik ein neues Eigenleben. Zu den bekanntesten Auseinandersetzungen mit diesen Texten gehören wohl die Wunderhorn-Lieder Gustav Mahlers, die hier in einer Gegenüberstellung mit zu unrecht wenig bekannten Vertonungen aus der Feder seines Zeitgenossen Julius Weismann in ganz neuem Lichte als Zeitgeist erscheinen und neuerlicher Entdeckung harren.
Bei einem Großteil der Aufnahmen handelt es sich um Ersteinspielungen. Die Interpretin Frauke May nutzt in zwei Fällen die Chance, Duette mit sich selbst als Partnerin einzusingen. Die Reihenfolge der Lieder auf der Doppel-CD folgt der Reihenfolge des Erscheinens der Gedichte in der Wunderhorn-Sammlung; lediglich das Titellied, „Es sungen drei Engel einen süßen Gesang“, ist vorangestellt.
2 CD im Digipak
Deutsch, Englisch
VKJK-Nr.: 1515