- Beschreibung
- Audio/Video
- Details
Der Vergleich des Gesanges mit dem Lied der Nachtigall, der Nachtsängerin des Frühlings, dürfte in unseren Breiten so alt sein wie die Kunst des Gesanges selbst. Es scheint, als solle der Vergleich die Trennung von menschlicher Kunst und Natur überwinden, obwohl er gerade auf diesem Gegensatz beruht.
Die barocke Oper in Italien, Frankreich und Deutschland und ihre kleine Schwester, die Kammerkantate, sind ohne die Darstellung ersehnter, enttäuschter oder erfüllter Liebe, ohne das Wechselspiel von artifiziellem Gesang und dem Vorbild der Natur nicht denkbar. Ein Streifzug durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte macht deutlich, wie dieses Vorbild in die Musik der Instrumente und der Stimme eindringt.
Werke verschiedenster europäischer Meister aus dem Übergang vom 17. zum 18. Jahrhundert verdeutlichen auf der vorliegenden CD die Vielfalt der Möglichkeiten musikalischer Imitation und höchst artifizieller Steigerung. In unerschöpflichem Facettenreichtum zeigen sich die gegensätzlichen Prinzipien von Natur und Kunsthaftem.
 |
1
|
Alessandro Scarlatti: Drei Arien für Sopran, Clarino und B. c. |
 |
2
|
Alessandro Scarlatti: Drei Arien für Sopran, Clarino und B. c. |
 |
3
|
Alessandro Scarlatti: Drei Arien für Sopran, Clarino und B. c. |
 |
4
|
Georg Friedrich Händel: Venus und Adonis (HWV 85) |
 |
5
|
Georg Friedrich Händel: Venus und Adonis (HWV 85) |
 |
6
|
Georg Friedrich Händel: Venus und Adonis (HWV 85) |
 |
7
|
Georg Friedrich Händel: Venus und Adonis (HWV 85) |
 |
8
|
Kantate für Sopran, Violine (Sopranblockflöte) und B. c. Nachschöpfung von Peter Huth (Ersteinspielung) Nicolaus Adam Strungk: Suite g-Moll für Blockflöte (Tenor-Chalumeau) und B. c. |
 |
9
|
Nicolaus Adam Strungk: Suite g-Moll für Blockflöte (Tenor-Chalumeau) und B. c. |
 |
10
|
Nicolaus Adam Strungk: Suite g-Moll für Blockflöte (Tenor-Chalumeau) und B. c. |
 |
11
|
Nicolaus Adam Strungk: Suite g-Moll für Blockflöte (Tenor-Chalumeau) und B. c. |
 |
12
|
Pietro Torri: Track 12 Son rosignolo |
 |
13
|
Arie für Sopran, Sopraninoblockflöte und B. c. aus der Oper Ismene
Mr. Quignard (Mitte des 18. Jh.): Track 13 Printemps (Rossignols amoureux)
|
 |
14
|
Arie für Sopran, Voiceflute und B. c. aus 9e Recueil d’airs
Georg Philipp Telemann: Mich tröstet die Hoffnung
|
 |
15
|
Arie für Sopran, Altblockflöte und B. c. aus dem Lustspiel Der geduldige Socrates
Henry Purcell: Thus, the gloomy world at first began to shine
|
 |
16
|
Arie für Sopran, Clarino und B. c. aus The Fairy Queen
Francesco Mancini: Quanto dolce è quell’ardore Kantate für Sopran, Sopranblockflöte und B. c.
|
 |
17
|
Francesco Mancini: Quanto dolce è quell’ardore Kantate für Sopran, Sopranblockflöte und B. c. |
 |
18
|
Francesco Mancini: Quanto dolce è quell’ardore Kantate für Sopran, Sopranblockflöte und B. c. |
 |
19
|
Arcangelo Corelli: Sonate op. 5 Nr. 8 a-Moll für Violine (Basschalumeau) und B. c. |
 |
20
|
Arcangelo Corelli: Sonate op. 5 Nr. 8 a-Moll für Violine (Basschalumeau) und B. c. |
 |
21
|
Arcangelo Corelli: Sonate op. 5 Nr. 8 a-Moll für Violine (Basschalumeau) und B. c. |
 |
22
|
Arcangelo Corelli: Sonate op. 5 Nr. 8 a-Moll für Violine (Basschalumeau) und B. c. |
 |
23
|
Reinhard Keiser: Zwei Arien für Sopran, Altblockflöte und B. c. aus der Oper Masagnello furioso |
 |
24
|
Reinhard Keiser: Zwei Arien für Sopran, Altblockflöte und B. c. aus der Oper Masagnello furioso |
 |
25
|
Kaiser Joseph I.: Tutto in pianto il cor struggete Arie für Sopran, Sopranchalumeau und B. c. |
 |
26
|
Marc’Antonio Ziani: Trombe d’Ausonia Arie für Sopran, Clarino und B. c. |
CD im Jewelcase
VKJK-Nr.: 1413
Zurück