• Sramek, Christoph
  • Orf, Wolfgang

„Töne befragen – ihr Sosein erkunden“

Eine Dokumentation zu Leben und Schaffen des Leipziger Komponisten

  • Verlag Klaus-Jürgen Kamprad

19,80 

inkl. gesetzlicher MwSt., zzgl. Versandkosten

  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Details

Das Gewandhaus, die Hochschule für Musik und Theater sowie die Christengemeinschaft sind wichtige Wirkungsstätten des Leipziger Komponisten, Hochschullehrers und Dirigenten Siegfried Thiele. Das weltberühmte Orchester würdigte seine originelle Klangphantasie, seinen faszinierenden Formenbau, überhaupt sein meisterliches Können im Umgang mit den Tönen, indem es etwa seine Introduction und Toccata auf der Westeuropa-Tournee 1970 vorstellte, mit den großartigen Gesängen an die Sonne die Festveranstaltung zur Eröffnung des neuen Hauses 1981 gestaltete und ihn mehrfach mit Porträt-Konzerten ehrte. Weitreichende Ausstrahlungskraft geht zudem von seinen Tätigkeiten als Kompositionsprofessor und erster Rektor der Hochschule nach der friedlichen Revolution von 1989 sowie in der Christengemeinschaft aus.

Die vorliegende Dokumentation mit Chronologischem, Systematischem sowie einem auf liturgische Stücke konzentrierten Werkeverzeichnis vermittelt eine Gesamtschau auf sein kompositorisches Schaffen. Bereichert wird das Kompendium von Partiturausschnitten, Fotografien sowie aufschlussreichen Texten zur Musik und zum Leben des Künstlers.

Vorbemerkung von Christoph Sramek

Abkürzungen

Zur Biographie

Kompositionsstudenten von Siegfried Thiele

Christoph Sramek: Zur künstlerischen Entwicklung

 

Siegfried Thiele Werkeverzeichnis (ThWV) – Teil 1

Hinweise zum Werkeverzeichnis

Chronologisches Werkeverzeichnis mit ausgewählten Notenbeispielen und Werkkommentaren (Neufassung von 2016)

Systematisches Werkeverzeichnis

Vokalmusik

Orchesterwerke

Chorwerke mit Instrumenten

Chorwerke ohne Instrumente

Kammermusik

Lieder für Singstimme und Klavier

Instrumentalmusik

Werke für großes Orchester

Werke für kleines Orchester

Konzerte

Kammerensemble

Quintett

Quartett

Trio

Duo

Duo mit Flöteninstrument(en)

Solo Orgel

Solo Streichinstrument

Solo Blasinstrument

Solo Zupfinstrument

Solo Klavier/Cembalo

Literaturverzeichnis – Schriften von Siegfried Thiele

Siegfried Thiele: Briefspieltrio K−I−H

Vortragsserie „Struktur und Erlebnis“ an der HfM/HMT

Literaturverzeichnis – Schriften über Siegfried Thiele und seine Werke

Johannes Forner: Begegnungen, Erinnerungen, Persönliches

Stimmen ehemaliger Schüler von Siegfried Thiele

 

Siegfried Thiele Werkeverzeichnis (ThWV) – Teil 2

Werkeverzeichnis der Musik für die kultischen Handlungen der Christengemeinschaft

Wolfgang Orf: Vorbemerkung

Hinweise zur Benutzung

Instrumentalmusik

Menschenweihehandlung

1. Orgel-Positiv

2. Streichinstrumente

2.1. ein Streichinstrument

2.2. mehrere Streichinstrumente

2.3. Streichinstrument(e) mit anderem(n) Instrument(en)

3. Blasinstrumente

3.1. ein Blasinstrument

3.2. mehrere Blasinstrumente

3.3. Blasinstrument(e) mit anderem(n) Instrument(en)

4. Zupfinstrumente

4.1. Harfe

4.2. Leier mit anderen Instrumenten

5. Klavier

Kultischer Abschluss, Andacht und Abendpredigt

Sonntagshandlung für die Kinder

Taufe

Konfirmation

Trauung

Bestattung

1. Orgel-Positiv

2. Streichinstrumente

3. Leier

Priesterweihe

Vokalmusik

Menschenweihehandlung

[ nbsp] 1. Chormusik

1.1. Chor a cappella

1.2. Chor mit Instrument(en)

2. Gemeindelieder

2.1. Gemeindelieder mit Orgel-Positiv

2.2. Gemeindelieder mit Melodieinstrument

Lieder für die Sonntagshandlung der Kinder

Festeinband

17 x 24 cm

152 Seiten

zahlreiche Abbildungen und Notenbeispiele

Deutsch

ISBN: 978-3-95755-613-4

 

Empfohlene Artikel

Reiner Kontressowitz: Fünf Annäherungen zu den Solokonzerten von Friedrich Goldmann

Fünf Annäherungen

zu den Solokonzerten von Friedrich Goldmann

Christoph Sramek (Hrsg.): „im lichtstrom versunken nun sonnenhaft“. Dokumente zum Schaffen des Dresdner Komponisten Jörg Herchet

„im lichtstrom versunken nun sonnenhaft“

Dokumente zum Schaffen des Dresdner Komponisten Jörg Herchet

Ulrike Liedtke: Karl Ottomar Treibmann – Klangwanderungen

Karl Ottomar Treibmann

Klangwanderungen

Johannes Forner: Ludwig van Beethoven – Die Klaviersonaten. Werk und Gestalt

Ludwig van Beethoven – Die Klaviersonaten

Betrachtungen zu Werk und Gestalt