Hercules – Ein Pasticcio aus Werken von Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach

VKJK 2001
19,90 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Hercules – Ein Pasticcio aus Werken von Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach

Kaspar Kröner (Hercules), Christina Roterberg (Pleasure / Wollust), Susanne Langner (Virtue), Tobias Hunger (Tugend), Clemens Flämig (An Attendant on Pleasure / Merkur), Stadtsingechor zu Halle (Chorus of Attendants on Pleasure/Chorus of Attendants on Virtue/Ratschluss der Götter/Chor der Musen), Händelfestspielorchester Halle, Clemens Flämig (Musikalische Idee und Leitung)

haendeliana hallensis 4

Es ist eine bekannte Geschichte: Der Held Hercules (griechisch: Herakles) wandelt im Gebirge Kithairon, als ihm an einer Weggabelung plötzlich zwei weibliche Gestalten, Voluptas (Lust, englisch Pleasure) und Virtus (Tugend, englisch Virtue), begegnen. Die beiden versuchen den jungen Halbgott für sich zu gewinnen. Am Ende der Werbungen verbindet sich Hercules mit der Tugend und verschreibt sich ihren Idealen.

Der Tugend-Aspekt dieser Geschichte aus der antiken Mythologie machte sie auch in der christlichen Welt zu einem beliebten Sujet. So führte Johann Sebastian Bach am 5. September 1733 in Leipzig zum elften Geburtstag des sächsischen Kronprinzen Friedrich Christian mit seinem Collegium musicum das von ihm entworfene Dramma per musica „Lasst uns sorgen, lasst uns wachen“ BWV 213 auf. Im Sommer 1750, 17 Jahre nach Bach und unmittelbar vor seiner letzten Reise nach Deutschland, beschäftigte sich Georg Friedrich Händel in London mit dem Thema – das Ergebnis war „The Choice of Hercules“ HWV 69.

Händel und Bach, im Abstand von etwa vier Wochen und 150 km entfernt voneinander geboren, sind sich persönlich nie begegnet. Mit der Verknüpfung beider Hercules-Werke zu einem Pasticcio findet nun für heutige Zuhörer eine virtuelle Begegnung beider Komponisten statt. Die Pasticcio-Praxis war zu Zeiten Bachs und Händels vor allem im Opernbetrieb eine gängige Methode, um verschiedene Musikstücke, mit Vorliebe auch mehrerer Komponisten, zu einem neuen Werk zusammenzustellen. Dass dabei während einer Aufführung mitunter in verschiedenen Sprachen gesungen wurde, tat der Wirkung und der Beliebtheit keinen Abbruch. Auch im von Clemens Flämig konzipierten und im Rahmen der CD-Reihe „haendeliana hallensis“ als Doppel-CD veröffentlichten „Hercules“-Pasticcio stehen englische neben deutschen Texten.

 
2CD im Digipack
Booklet: Deutsch/Englisch
Bestell-Nr.: VKJK 2001
 

Trackliste/Hörbeispiele

      CD 1  
Play Button   Track 1 Händel: Symphony  
Play Button   Track 2 Bach: Recitativo Hercules  
Play Button   Track 3 Händel: Accompagnato Pleasure  
Play Button   Track 4 Händel: Air Pleasure  
Play Button   Track 5 Händel: Air Pleasure  
Play Button   Track 6 Händel: Solo Pleasure and Chorus  
Play Button   Track 7 Bach: Aria Wollust  
Play Button   Track 8 Bach: Chorus  
Play Button   Track 9 Bach: Recitativo Wollust und Tugend  
Play Button   Track 10 Händel: Recitative and Air Virtue  
      CD 2  
Play Button   Track 1 Händel: Recitative Virtue  
Play Button   Track 2 Händel: Air Virtue  
Play Button   Track 3 Händel: Recitative, Solo Virtue and Chorus  
Play Button   Track 4 Bach: Recitativo Tugend, Händel: Recitative Pleasure  
Play Button   Track 5 Bach: Aria Tugend  
Play Button   Track 6 Händel: Solo Pleasure and Chorus  
Play Button   Track 7 Händel: Recitative Pleasure and Hercules  
Play Button   Track 8 Händel: Air Hercules  
Play Button   Track 9 Bach: Aria Hercules  
Play Button   Track 10 Händel: Air Attendant on Pleasure  
Play Button   Track 11 Händel: Recitative Hercules, Bach: Recitativo Tugend  
Play Button   Track 12 Händel: Trio Hercules, Pleasure and Virtue  
Play Button   Track 13 Händel: Accompagnato Virtue  
Play Button   Track 14 Händel: Air Virtue  
Play Button   Track 15 Händel: Chorus  
Play Button   Track 16 Händel: Recitative Hercules  
Play Button   Track 17 Händel: Air Hercules  
Play Button   Track 18 Bach: Aria Hercules  
Play Button   Track 19 Bach: Recitativo Hercules und Tugend  
Play Button   Track 20 Bach: Duetto Hercules und Tugend  
Play Button   Track 21 Bach: Recitativo accompagnato Merkur  
Play Button   Track 22 Bach: Chorus  
Play Button   Track 23 Händel: Chorus