Orgelkonzert in der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz (3)

Orgelkonzert in der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz (3)

VKJK 1505
18,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Orgelkonzert in der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz (3)

Matthias Süß, Walcker-Orgel der St. Annenkirche, Annaberg-Buchholz

Die vorliegende CD beschließt die Serie mit Orgelkonzerten an der Walcker-Orgel der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz. „Die Gebrüder Walcker haben für die St. Annenkirche zu Annaberg ein dreimanualiges Orgelwerk mit 56 Stimmen erbaut, welches in des Wortes vollgültigster Bedeutung als ein hervorragendes Kunstwerk unter den besten seinesgleichen bei strenger und umfassender Prüfung sich darstellte.“ So äußerte sich der Leipziger Universitätsprofessor Dr. Hermann Langer über die gerade fertiggestellte Walcker-Orgel, die er 1884 zu prüfen hatte. Er war voll des Lobes, insbesondere über die klangliche Qualität und handwerklich solide Verarbeitung. Das Instrument entsprach dem Ideal einer sinfonischen Großorgel, wie es am Ende des 19. Jahrhunderts oft verwirklicht wurde. Selten aber haben diese Instrumente die Zeitläufte des 20. Jahrhunderts ohne größere Veränderungen überstanden. In Annaberg trat ein solcher Glücksfall ein, wenngleich auf paradoxe Weise: Geld- und Materialmangel verhinderten Umbauten, ja selbst eine Instandsetzung oder einen Neubau nach der verschleißbedingten Stillegung in den 1970er Jahren. So konnte erst in einem Zeitalter, das für stilgetreue Restaurierungen spätromantischer Großorgeln offener war, die Sanierung in Angriff genommen werden. Seit 1995 erklingt die Orgel nun wieder in ihrem ursprünglichen Klangbild. Mit ihrer stilistischen Ausrichtung ist sie ideal geeignet für die Wiedergabe sowohl französischer als auch deutscher Orgelromantik, aber auch barocker Literatur, wie die vorangegangenen Einspielungen zeigten. Mit Volume 3 demonstriert Matthias Süß nun, wie fantastisch das Instrument für moderne und postromantische Orgelmusik geeignet ist. Zu diesem Zwecke vereinigt er Klassiker der Moderne seines Instrumentes und wahrhafte Entdeckungen.

CD im Digipack
Booklet: deutsch/englisch
Bestell-Nr.: VKJK 1505

Trackliste/Hörbeispiele

Jean Langlais
Play Button Track 1
aus: Neuf Pièces Rhapsodie Grégorienne
Play Button Track 2
aus: Neuf Pièces Mon âme cherche une fin paisible (Choral – O Haupt voll Blut und Wunden)
Jan Janca
Play Button Track 3
Orgelverse über „Solang es Menschen gibt auf Erden“
Play Button Track 4
Orgelverse über „Solang es Menschen gibt auf Erden“
Play Button Track 5
Orgelverse über „Solang es Menschen gibt auf Erden“
Play Button Track 6 Orgelverse über „Solang es Menschen gibt auf Erden“
Play Button Track 7 Orgelverse über „Solang es Menschen gibt auf Erden“
Play Button Track 8 Orgelverse über „Solang es Menschen gibt auf Erden“
Zsolt Gárdonyi
Play Button Track 9 „Erd und Himmel sollen singen“
Manfred Spiller
Play Button Track 10 Chromatische Toccata über den Choral „Nun danket alle Gott“ op. 67
Play Button Track 11 Chromatische Toccata über den Choral „Nun danket alle Gott“ op. 67
Play Button Track 12 Chromatische Toccata über den Choral „Nun danket alle Gott“ op. 67
Augustinus Franz Kropfreiter
Play Button Track 13 Kleine Partita „Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“
Play Button Track 14 Kleine Partita „Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“
Play Button Track 15 Kleine Partita „Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“
Play Button Track 16 Kleine Partita „Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“
Play Button Track 17 Kleine Partita „Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“
Play Button Track 18 Kleine Partita „Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“
Play Button Track 19 Kleine Partita „Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“
Jehan Alain
Play Button Track 20 Litanies AWV 100
Bernardo Juliá
Play Button Track 21 Suite Gregoriana: Preludio al Kyrie
Play Button Track 22 Suite Gregoriana: Ofertorio
Play Button Track 23 Suite Gregoriana: Elevación 
Play Button Track 24 Suite Gregoriana: Comunión 
Play Button Track 25 Suite Gregoriana: Toccata