Hans Fährmann – Orgelwerke IV
Ausgrabung eines zu Unrecht vergessenen großen Orgel-Romantikers: Dietrich von Knebel spielt Orgelmusik von Hans Fährmann an der großen Jehmlich-Orgel der Kreuzkirche Dresden
Hans Fährmann – Orgelwerke IV
Dietrich von Knebel, Große Jehmlich-Orgel der Kreuzkirche Dresden
„Die Werke Fährmanns repräsentieren gleichsam ein Non plus ultra moderner Orgelsatz- und Orgelspielkunst und rivalisieren allenfalls mit den Arbeiten Max Regers, denen sie an Kühnheit gleichstehen und an Phantasie bisweilen überlegen erscheinen.“ Der von der Wissenschaftlichen Beilage der Leipziger Zeitung im Jahre 1902 derart gelobte Interpret, Komponist und Pädagoge Hans Fährmann geriet dennoch nach seinem Tod wie viele seiner Zeitgenossen fast völlig in Vergessenheit. Heute stellt das an der Schnittstelle zwischen einer Romantik Lisztscher Prägung und einer gemäßigten Moderne stehende Schaffen des Meisters eher einen Geheimtipp dar. Der Organist Dietrich von Knebel, der als Spezialist für die „Deutsche Orgelromantik“ angesehen werden kann, hat sich des Komponisten Fährmann und seiner umfassenden und vielfältigen Orgelliteratur angenommen. Die vorliegende CD stellt bereits Teil IV seiner Edition des Orgelwerkes von Hans Fährmann dar. Sie enthält neben der gigantisch dimensionierten Fantasie und 3fachen Fuge „Am Tage der Pfingsten-“, die als einzigartiges Beispiel romantischer Programmmusik gelten kann, vor allem eine Serie verhältnismäßig schlicht gehaltener Choralvorspiele. Ergänzt wird das facettenreiche Bild durch die vielsagende erste Orgelsonate Fährmanns, in der sich kontrapunktische Meisterschaft ebenso wie die Suche nach romantischer Farbigkeit und Opulenz dokumentiert.
CD im Jewelcase
Booklet: deutsch/englisch
Bestell-Nr.: VKJK 1323