Die Bachkantaten-Sendungen des Mitteldeutschen Rundfunks 1931–1939
Gewandhausorchester Leipzig; Thomanerchor Leipzig; Thomaskantor Karl Straube, Leitung
Edition Gewandhausorchester Leipzig Vol. 3
Die vorliegende Doppel-CD setzt die vom querstand-Label in Zusammenarbeit mit dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR Figaro) und dem Deutschen Rundfunkarchiv (DRA) herausgegebene neue CD-Serie fort. Sie enthält Aufnahmen des Gewandhausorchesters, die in den Jahrzehnten seit 1929 eingespielt wurden und seither in den Archiven schlummerten. Zahlreiche Schätze warten darauf, gehoben zu werden und dem Hörer von heute zum einen die verblüffende Kontinuität in der Kultivierung bestimmter Klangaspekte des Orchesters, zum anderen aber natürlich auch die immense spiel- wie produktionstechnische Weiterentwicklung in diesen Jahrzehnten zu demonstrieren.
Die Verbindung zwischen dem Thomanerchor und dem Gewandhausorchester reicht weiter zurück als „nur“ bis 1840. In diesem Jahr wurde die Rolle des Orchesters bei der Leipziger Kirchenmusik zwar auf eine neu fixierte Basis gestellt, aber Musiker des Gewandhausorchesters begleiteten den Thomanerchor schon Jahrzehnte zuvor, und umgekehrt übernahmen die Thomaner bisweilen die Chorparts bei Gewandhauskonzerten. Diese Kooperation blieb, wenngleich in unterschiedlichen Konstellationen und Intensitäten, bis heute lebendig. Auch bei den zwischen 1931 und 1939 von der Mitteldeutschen Rundfunk AG ausgestrahlten Sendungen mit den damals noch wenig bekannten Bach-Kantaten kooperierten die beiden Leuchttürme der Leipziger Musikwelt miteinander. Die Doppel-CD enthält fast alle noch in abspielbarem Zustand erhaltenen Mitschnitte dieser Kantatensendungen und damit einzigartige Zeugnisse der Bachpflege in Leipzig, die eine immense Strahlkraft auch jenseits der deutschen Grenzen entfaltete.
Die CDs sind wie schon bei Vol. 1 und 2 in einem Festeinband mit DVD-Größe enthalten, das zugehörige Booklet wirft textlich und mit dem reichlichen Bildmaterial einen eindrucksvollen Blick in Leipzigs Musikgeschichte.
CD Paperbook
Booklet: deutsch/englisch
Bestell-Nr.: VKJK 1111
Trackliste/Hörbeispiele
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
|
|
CD 1
|
|
|
Plattenschneider-Aufzeichnungen von Rundfunk-Live-Übertragungen der Reichssendung „Die Bach-Kantate“ aus den Jahren 1931/32, live ausgestrahlt von der Mitteldeutschen Rundfunk-AG aus dem Konferenzsaal des Grassi-Museums in Leipzig sowie ab Mitte November 1931 aus dem Concertsaal des Ersten Neuen Gewandhauses zu Leipzig |
|
|
Lobet Gott in seinen Reichen BWV 11
|
 |
Track 1 |
Lobet Gott in seinen Reichen
|
 |
Track 2 |
Der Herr Jesus hub seine Hände auf
|
 |
Track 3 |
Ach, Jesu, ist dein Abschied schon so nah?
|
 |
Track 4 |
Ach, bleibe doch, mein liebstes Leben |
 |
Track 5 |
Und ward aufgehoben zusehends |
 |
Track 6 |
Nun lieget alles unter Dir |
 |
Track 7 |
Und da sie ihm nachsahen gen Himmel fahren |
 |
Track 8 |
Jesu, deine Gnadenblicke |
 |
Track 9 |
Wenn soll es doch geschehen |
 |
Track 10 |
aus Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ BWV 177: Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ |
 |
Track 11 |
aus Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ BWV 177: Laß mich kein' Lust noch Furcht von Dir |
 |
Track 12 |
aus Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ BWV 177: Ich lieg' im Streit und widerstreb' |
 |
Track 13 |
aus In allen meinen Taten BWV 97: Nichts ist es spat und frühe |
 |
Track 14 |
aus In allen meinen Taten BWV 97: Orchestervorspiel vor der Tenor-Arie „Ich traue seiner Gnaden“ |
 |
Track 15 |
aus In allen meinen Taten BWV 97: Hat er es denn beschlossen |
 |
Track 16 |
aus In allen meinen Taten BWV 97: Ihm hab' ich mich ergeben |
 |
Track 17 |
aus In allen meinen Taten BWV 97: So sei nun, Seele, deine |
 |
Track 18 |
aus Erhöhtes Fleisch und Blut BWV 173: Gott will, o ihr Menschenkinder |
 |
Track 19 |
aus Erhöhtes Fleisch und Blut BWV 173: So hat Gott die Welt geliebt |
 |
Track 20 |
aus Erhöhtes Fleisch und Blut BWV 173: Unendlichster, den man doch Vater nennt |
 |
Track 21 |
aus Erhöhtes Fleisch und Blut BWV 173: Rühre, Höchster, unsern Geist |
 |
Track 22 |
aus Du Hirte Israel höre BWV 104: Der Herr ist mein getreuer Hirt |
|
|
CD 2
|
|
|
Plattenschneider-Aufzeichnungen der Rundfunk-Live-Übertragungen der Sendung „Die Bach-Kantate“ vom 18. April 1937 und vom 22. Oktober 1939 aus dem Großen Concertsaal des Ersten Neuen Gewandhauses, ausgestrahlt vom Reichssender Leipzig |
|
|
Freue dich, erlöste Schar BWV 30 |
 |
Track 1 |
Freue dich, erlöste Schar |
 |
Track 2 |
Wir haben Rast, und des Gesetzes Last ist abgetan |
 |
Track 3 |
Gelobet sei Gott |
 |
Track 4 |
Der Herold kömmt und meldt den König an |
 |
Track 5 |
Kommt, ihr angefochtnen Sünder |
 |
Track 6 |
Eine Stimme lässt sich hören |
 |
Track 7 |
So bist du denn, mein Heil, bedacht |
 |
Track 8 |
Ich will nun hassen |
 |
Track 9 |
Und obwohl sonst der Unbestand |
 |
Track 10 |
Eilt ihr Stunden |
 |
Track 11 |
Geduld, der angenehme Tag kann nicht mehr weit noch lange sein |
 |
Track 12 |
Freue dich, geheiligte Schaar |
|
|
O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe BWV 34 |
 |
Track 13 |
O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe |
 |
Track 14 |
Herr, unsre Herzen halten dir dein Wort |
 |
Track 15 |
Wohl Euch, ihr auserwählten Seelen |
 |
Track 16 |
Erwählt sich Gott die heil'gen Hütten |
 |
Track 17 |
Friede über Israel! |
|
|
Bonus Tracks |
 |
Track 18 |
Karl Straube in einem Interview des MDR vom 6. Januar 1948 anlässlich seines 75. Geburtstages |
 |
Track 19 |
aus Sie werden euch in den Bann tun BWV 44: So sei nun, Seele, deine |