Triosonaten für Blockflöte, Triosonaten aus „Essercizii Musici“, Soprankantaten aus „Der Harmonische Gottes-Dienst“

Triosonaten für Blockflöte, Triosonaten aus „Essercizii Musici“, Soprankantaten aus „Der Harmonische Gottes-Dienst“

VKJK 0913
18,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Georg Philipp Telemann – Triosonaten für Blockflöte, Triosonaten aus „Essercizii Musici“, Soprankantaten aus „Der Harmonische Gottes-Dienst“

Ensemble Luxurians, Alina Rotaru, Margaret Hunter

Georg Philipp Telemann hat in den letzten über 300 Jahren eine stark differierende Wertschätzung seines Schaffens erfahren. Zu Lebzeiten hielt man sein Werk in hohen Ehren und wußte auch seine Neuerungen zu würdigen, etwa im Bereich der Kirchenkantate. Telemann ließ komplette Jahrgänge seines eigenen Kantatenschaffens drucken und machte sie damit auch Kirchenmusikern anderer Orte zugänglich, so daß diese neben ihrem eigenen Schaffen und dem befreundeter Kollegen aus der Nähe auch aus diesem Fundus schöpfen konnten, was eine deutlich höhere Vielseitigkeit der musikalischen Programme und auch eine nicht unerhebliche Arbeitserleichterung ermöglichte. Auch Sammelwerke wie die „Esercizii musici“ verfolgten zumindest hintergründig auch eine didaktische Absicht. Andererseits stand Telemann lange im Ruf eines stromlinienförmigen Vielschreibers oder wurde nach seinem Tod gleich ganz vergessen. Seine Wiederentdeckung setzte erst deutlich später ein als die Händels oder gar Bachs, und so ist die Aufarbeitung seines gewaltigen kompositorischen Werkes noch weit von ihrem Abschluß entfernt.

Alina Rotaru und das von ihr geleitete Ensemble Luxurians, ergänzt um die amerikanische Sopranistin Margaret Hunter, leisten mit ihrer Debüt-CD ihren Beitrag zur Wiedererschließung des Telemannschen Werkes. Zwei Kantaten aus der Sammlung „Der Harmonische Gottes-Dienst“ und fünf Triosonaten, u.a. aus der Sammlung „Esercizii musici“, vereinen sich zu einem stimmigen Gesamtbild. Dabei sind erstmals alle drei Triosonaten für Diskantgambe und Blockflöte auf einer CD vereinigt (diejenigen in g-Moll und C-Dur wurden irrtümlich bisher meist als Triosonaten für Violine und Blockflöte behandelt).

CD im Digipack
Booklet: deutsch/englisch
Bestell-Nr.: VKJK 0913
 

Trackliste/Hörbeispiele

Georg Philipp Telemann (1681–1759)

Play Button Track 1 Trio g-Moll TWV 42:g9, Suave ma non adagio
Play Button Track 2 Trio g-Moll TWV 42:g9, Vivace
Play Button Track 3
Allegro con brio
Play Button Track 4 Trio g-Moll TWV 42:g9, Allegro
Play Button Track 5 Trio G-Dur TWV 42:G6, Andante
Play Button Track 6
Trio G-Dur TWV 42:G6, Allegro
Play Button Track 7 Trio G-Dur TWV 42:G6, Largo
Play Button Track 8 Trio G-Dur TWV 42:G6, Presto
Play Button Track 9 Kantate „Hemmet den Eifer, verbannet die Rache“ TWV 1:730, Spiritoso
Play Button Track 10 Kantate „Hemmet den Eifer, verbannet die Rache“ TWV 1:730, Rezitativ
Play Button Track 11 Kantate „Hemmet den Eifer, verbannet die Rache“ TWV 1:730, Dolce
Play Button Track 12 Trio C-Dur TWV 42:C2, Dolce
Play Button Track 13 Trio C-Dur TWV 42:C2, Allegro
Play Button Track 14 Trio C-Dur TWV 42:C2, Grave
Play Button Track 15 Trio C-Dur TWV 42:C2, Vivace
Play Button Track 16 Trio B-Dur TWV 42:B4, Dolce
Play Button Track 17 Trio B-Dur TWV 42:B4, Vivace
Play Button Track 18 Trio B-Dur TWV 42:B4, Siciliana
Play Button Track 19 Trio B-Dur TWV 42:B4, Vivace
Play Button Track 20 Kantate „Du bist verflucht, o Schreckensstimme“ TWV 1:385, Affettuoso 
Play Button Track 21 Kantate „Du bist verflucht, o Schreckensstimme“ TWV 1:385, Rezitativ
Play Button Track 22 Kantate „Du bist verflucht, o Schreckensstimme“ TWV 1:385, Vivace
Play Button Track 23 Trio d-Moll TWV 42:d7, Andante  
Play Button Track 24 Trio d-Moll TWV 42:d7, Vivace
Play Button Track 25 Trio d-Moll TWV 42:d7, Adagio
Play Button Track 26 Trio d-Moll TWV 42:d7, Allegro