Jubilee Edition 2015: Robert Volkmann – Lieder und Kammermusik

Jubilee Edition 2015: Robert Volkmann – Lieder und Kammermusik

VKJK 1502
18,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Jubilee Edition 2015: Robert Volkmann – Lieder und Kammermusik

Mitglieder des Leipziger Klavierquartetts, Manja Raschka (Mezzosopran), Andreas Fischer (Tenor), Stefan Burkhardt (Klavier), Daniel Heyne (Klavier), Mitglieder des Meistersextetts Leipzig

Vor 200 Jahren, am 6. April 1815, wurde der Komponist Friedrich Robert Volkmann in Lommatzsch bei Meißen geboren. Er entstammte einer sächsischen Kantorenfamilie. Nach Besuch des Lehrerseminars in Freiberg und Studienjahren in Leipzig u.a. beim Organisten der Peterskirche, Carl Ferdinand Becker, ging der junge Musiker über die Zwischenstation Prag nach Ungarn, wo er allerdings zehn Jahre lang fast permanent ums Überleben kämpfen musste. Eine solche Lebenskrise verarbeitete er 1850 in seinem zweiten Trio in b-Moll für Klavier, Violine und Violoncello, mit dem ihm der Durchbruch gelang: Franz Liszt, dem das Stück gewidmet war, spielte es häufig, und der Dirigent und Pianist Hans von Bülow brachte es auf allen seinen Konzertreisen zu Gehör. Als Volkmanns Freund, der Buchhändler Gustav Heckenast, noch einen Musikverlag gründete, der sich als sehr erfolgreich bei der Verbreitung der Werke des Komponisten erwies, konnte sein Schöpfer endlich frei von materiellen Sorgen arbeiten. Als er 1883 starb, erweckte dies in der Budapester Bevölkerung rege Anteilnahme.

Über das kompositorische Schaffen Volkmanns resümierte dessen größter Verehrer Hans von Bülow: „Volkmann ist Poet in der Erfindung, Philosoph in der Ausführung und Durcharbeitung des Erfundenen. Daher finden wir in seinen Kompositionen neben der Tiefe und Innigkeit der Gedanken auch jene Einheit und Reinheit der Form, welche diesen Gedanken ihren entsprechenden Ausdruck verleiht.“ Das Schaffen konzentriert sich auf die Gattungen Kammermusik und Lied, die auch die vorliegende CD der Jubilee Edition des querstand-Labels prägen und vom Können des Komponisten Zeugnis ablegen. Eröffnet wird sie mit ebenjenem Trio in b-Moll, das Volkmann seinerzeit einen festen Platz in der Komponistenwelt sicherte. Zahlreiche Werke erleben hier ihre Ersteinspielung.

CD im Digipack
Booklet: deutsch/englisch
Bestell-Nr.: VKJK 1502
 

Trackliste/Hörbeispiele

Robert Volkmann (1815–1883)

Trio in b-Moll für Klavier, Violine und Violoncello, Opus 5
Play Button Track 1 Largo
Play Button Track 2 Ritornell
Play Button Track 3
Allegro con brio
aus Deutsche Tanzweisen für Klavier, Opus 18
Play Button Track 4 Vivace, ma non troppo (Nr. 2)
Play Button Track 5 Moderato serioso, Opus 18 (Nr. 3)
aus Sieben ungarische Skizzen für Klavier zu vier Händen, Opus 24
Play Button Track 6
Zum Empfang, Andante maestoso (Nr. 1)
Play Button Track 7 Unter der Linde, Allegro molto (Nr. 7)
aus Zwei Lieder für Männerchor, Opus 58
Play Button Track 8 An den Schlaf (Nr. 2)
aus Sechs Lieder für Männerchor, Opus 30
Play Button Track 9 An eine Tänzerin (Nr. 5)
Play Button Track 10 Ich halte ihr die Augen zu (Nr. 3)
Play Button Track 11 Abendlied (Nr. 2)
Drei Lieder für Sopran oder Tenor, Opus 13
Play Button Track 12 Am Quell (Nr. 1)
Play Button Track 13 Ich will’s dir nimmer sagen (Nr. 2)
Play Button Track 14 Mein Nachtgebet (Nr. 3)
Zwei Lieder aus dem Nachlass
Play Button Track 15 Der träumende See (Nr. 1)
Play Button Track 16 Der grüne Teich (Nr. 2)
Sechs Duette für Sopran und Tenor, Opus 67
Play Button Track 17 Verlangen (Nr. 1)
Play Button Track 18 Liebesreim (Nr. 2)
Play Button Track 19 Der Reiter und das Mägdelein (Nr. 3)
Play Button Track 20 Zwei Wasser (Nr. 4)
Play Button Track 21 Tritt zu! (Nr. 5)
Play Button Track 22 Scheiden (Nr. 6)
aus Zwei Lieder für Mezzosopran, Klavier und Violoncello, Opus 56
Play Button Track 23 Vom Hirtenknaben (Nr. 1)
Play Button Track 24 Schlummerlied für Viola, Violoncello und Klavier, Opus 76