Apollo Ensemble: German Delight

Apollo Ensemble: German Delight

VKJK 2107
18,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

German Delight

Apollo Ensemble: David Rabinovich, Violine – Daphne Oltheten, Violine – Thomas Oltheten, Fagott – Marion Boshuizen, Cembalo

Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel

Viele Musikstücke sind nicht für die großen Anlässe (etwa als Hochzeits-, Beerdigungs-, Krönungs-, Opern- oder Kirchenmusik) geschrieben worden, sondern um im kleinen Kreis, zu Hause, mit Freunden und Kollegen zu spielen: „Musik für Kenner und Liebhaber“, wie Carl Philipp Emanuel Bach sie nennt. Gerade weil diese Musik nicht für ein großes Publikum bestimmt war und oft von fähigen Kollegen aufgeführt wurde, konnten sich die Komponisten austoben und alle Register ziehen. Man denke nur an Johann Sebastian Bachs Musik für Soloinstrumente, Haydns und Beethovens Streichquartette oder Schuberts Lieder.
So zogen sich also auch die Musiker des Apollo Ensembles in ihre Häuser zurück, während draußen ein gefährliches Virus die Welt plagte, und sie taten, was nahe lag und was ihre Herzen wieder froh machte: Sie spielten gemeinsam Musik von
Bach, Händel und Telemann – Komponisten, die sie inzwischen besser kennen als ihre eigenen Mütter. Und sie nahmen sie auf, diese wunderbare Musik, die das Herz berührt und das Gemüt hebt.
Die neue CD „German Delight“ des Apollo Ensembles enthält sechs Exempel dieser „Musik für Kenner und Liebhaber“. Bemerkenswert sind dabei besonders die von Bach eigentlich für Orgel komponierten Triosonaten: Für diese Aufnahme wurden zwei der sechs Sonaten (die dritte in d-Moll und die erste in Es-Dur) in der üblichen Besetzung für eine Triosonate „rückarrangiert“. Die Oberstimmen sind auf zwei Violinen aufgeteilt und die Basslinie wird von Fagott und Cembalo gespielt.

 

CD im Digipack
Booklet: Deutsch/Englisch/Niederländisch
Bestell-Nr.: VKJK 2107

Trackliste/Hörbeispiele

Georg Philipp Telemann (1681–1767): Gulliver-Suite für zwei Violinen
Play Button   Track 1
Intrada. Spirituoso
Play Button   Track 2 Lilliputsche Chaconne
Play Button   Track 3 Brobdingnagische Gigue
Play Button   Track 4
Reverie der Laputier, nebst ihren Aufweckern. Andante
Play Button   Track 5 Loure der gesitteten Houyhnhnms/Furie der unartigen Yahoos
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Triosonate d-Moll BWV 527 für zwei Violinen und B.c.
Play Button   Track 6 Andante
Play Button   Track 7 Adagio e dolce
Play Button   Track 8 Vivace
Georg Friedrich Händel (1685–1759) zugeschrieben: Concerto a Quattro d-Moll für zwei Violinen, Fagott und B.c.
Play Button   Track 9 Adagio
Play Button   Track 10 Allegro
Play Button   Track 11 Largo
Play Button   Track 12 Allegro
Georg Philipp Telemann: Quartett D-Dur TWV 43:D2 für zwei Violinen, Fagott und B.c.
Play Button   Track 13 Dolce
Play Button   Track 14 Allegro
Play Button   Track 15 Grave
Play Button   Track 16 Allegro
Johann Sebastian Bach: Triosonate Es-Dur BWV 525 für zwei Violinen und B.c.
Play Button   Track 17 Allegro
Play Button   Track 18 Adagio
Play Button   Track 19 Allegro
Georg Philipp Telemann: Quartett d-Moll (aus: Musique de table, Teil II) für Fagott, zwei Violinen und B.c.
Play Button   Track 20 Andante
Play Button   Track 21 Vivace
Play Button   Track 22 Largo
Play Button   Track 23 Allegro