Weitere Artikel aus:
Gewandhaus-Magazin Nr. 105 (Winter 2019)
Das Gewandhaus entdeckt Mieczysław Weinberg • Stummfilm mit Livemusik • Nachruf auf Lothar Otto • Post von Théodore Gouvy • Harald Metzkes’ »Laut und leise« • Im Interview: Gidon Kremer
419171520600200105
Rechts und links außen befinden sich Pfeile zum Blättern. Die Vorschau ist jetzt auch auf mobilen Geräten aufrufbar.
Mensch & Musik
- 4 Nur in der Fantasie – ein Berufsleben ohne klassische Musik: Tobias Haupt, Johanna Berndt, Riccardo Terzo
- 6 Neuer Leiter des MDR-Rundfunkchores: Philipp Ahmann
- 6 Seit Mai Präsident des Bach-Archivs: Ton Koopman
- 7 Steht als Geschäftsführer regelmäßig am Paketband: Ralph Wondrak
Titel
- 8 Das Gewandhaus entdeckt Weinberg: Im Dezember feiern wir Weinbergs 100. Geburtstag, aber seine Werke werden erst seit wenigen Jahren auch im westlichen Europa gespielt und geschätzt. – Eine Analyse der aktuellen Weinberg-»Renaissance«
- 18 Stummfilm mit Livemusik: »Chronik der laufenden Ereignisse« heißt ein von Gidon Kremer initiiertes Projekt, das kunstvolle Stummfilmaufnahmen mit Weinbergs Musik verbindet. – Ein Bericht von der Aufführung in Frankfurt/Main
- 26 Weinberg und seine polnische Heimat: Wie polnisch war der Komponist Weinberg, der im Alter von knapp 20 Jahren aus seiner Geburtsstadt Warschau in die Sowjetunion floh? – Eine Spurensuche mit Bernd Karwen vom Polnischen Institut in Leipzig
Interview
- 32 Gidon Kremer: Er hat Weinberg auf der Bühne erlebt, dabei aber nach eigenen Aussagen den Wert seiner Musik nicht erkannt. Dafür setzt er sich jetzt umso intensiver für deren Renaissance ein. – Ein Gespräch über Schicksalsparallelen und die Verpflichtungen eines Künstlers
Musikstadt heute
- 42 Leipzig – eine Musikstadt? Vier Fragen an die Cellistin Sol Gabetta
- 44 Nachruf auf den Schöpfer der »Gewandmaus«: Im August ist der Leipziger Zeichner, Illustrator, Grafiker, Cartoonist und Kinderbuchautor Lothar Otto verstorben. – Erinnerungen an die Zeit mit ihm und der »Gewandmaus«
Gewandhaus gestern
- 52 Post von Théodore Gouvy: Ein Brief des Komponisten vom 10./11. Mai 1881 an Gewandhauskapellmeister Carl Reinecke mit der Bitte um Notenrückgabe. – Erstveröffentlichung aus dem Nachlass Ludwig Hopfs
Kunst et cetera
- 38 Musik im Bild: Harald Metzkes’ »Laut und leise«
- 46 Foto-Magazin: Sonderkammermusik mit Andris Nelsons an der Trompete
- 56 Pultgeplauder: Aus dem Logbuch eines Notenpults
- 66 Weitwinkel: Für jeden Wintermonat drei Kulturtipps
Kolumnen
- 16 Die Literaturkolumne: Im Chor der Löwinnen
- 24 Die CD-Kolumne: Einspielungen von Werken Mieczysław Weinbergs
- 64 Die illustrierte Kolumne: Neulich im Konzert
Rubriken
- 58 Rätsel-Magazin: Wer hat das fiktive Interview gegeben?
- 60 Adressen und Impressum
- 61 Kalender: Gewandhausorchester-Konzerte im Winter
- 68 Fünfzig Hefte später: Christian Schruff
Verlag Klaus-Jürgen Kamprad
Broschur, 68 Seiten, vierfarbig
ISSN: 0945-6023