… und sie bewegte die Worte in ihrem Herzen

… und sie bewegte die Worte in ihrem Herzen

VKJK 1803
19,90 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

… und sie bewegte die Worte in ihrem Herzen – Kammerkantate zum Untermhäuser Marienaltar - Werke von Peter Helmut Lang

Akiho Tsujii – Sopran, ensemble diX: Andreas Knoop – Flöte, Altflöte; Albrecht Pinquart – Oboe, Englischhorn; Hendrik Schnöke – Bassetthorn; Roland Schulenburg – Fagott

Wenn es einen Ort gibt, der für sich das Attribut „malerisch“ im besonderen Wortsinn in Anspruch nehmen kann, dann ist es die kleine Siedlung Untermhaus im ostthüringischen Gera, unterhalb des Reußischen „Hauses“ Osterstein. Auf einem schmalen Landstrich zwischen Weißer Elster und imposant bewaldeten Bergrücken drängen sich hier Wohnhäuser und alte Werkstätten. Wie vergessene Zeitzeugen wirken sie; umso mehr, da ihr eigentlicher Bezugspunkt – das über ihnen gelegene Schloss – nur noch in Resten vorhanden ist. Besonders der Mohrenplatz, gleichsam Vorstube und Empfangsort vor dem steilen Aufstieg zum ehemaligen Schloss, atmet noch immer den unsanierten Charme alter Zeiten. An ihm gelegen: eine der schönsten und ältesten Kirchen Geras – die Marienkirche – und nur einen Steinwurf entfernt: Geburtshaus und Kinderstube eines der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts, Otto Dix.
Beeindruckt wird sie ihn haben, die Kirche aus dem 12. Jahrhundert mit ihren mächtigen Mauern, ihrer hohen Holzdecke und vor allem ihrem farbenfrohen mittelalterlichen Flügelaltar. Wie oft wird der kleine Otto in der Kirchenbank gesessen und mit großen Augen die Himmelskönigin betrachtet haben? Wie oft wird er bei den Worten des Pfarrers und den Klängen der Orgel in den Darstellungen des Altars versunken sein? Wie weit wird ihn die Fantasie fort aus Untermhaus bis ins gelobte Land geführt haben?
Bedrohliche Ritter, bärtige Männer, goldene Kleider, ein strenger König, nackte Knaben, lustige Tiere und die gütige Mutter Maria … Ist hier, in dieser Kirche und vor diesem Altar Otto Dix’ Interesse an Farben und Figuren entstanden? Ist hier der Wunsch gereift, selbst Maler zu werden? Es mag Spekulation sein. In jedem Fall aber rechtfertigt die großartige Arbeit des unbekannten, mittelalterlichen Schöpfers eine genaue Betrachtung.
Dieser hat sich das Geraer ensemble diX gewidmet und den Thüringer Komponisten Peter Helmut Lang beauftragt, eine Kantate zum Untermhäuser Marienaltar zu schreiben. Jedes einzelne Bild des Flügelaltars erhielt dabei einen eigenen Musiksatz und wurde – passend zum Kirchenjahr – Thema eines gesonderten Gottesdienstes. Über ein Jahr hat die Beschäftigung mit den Altarbildern und die Reise durch das Leben Marias das Gemeindeleben geprägt. Eine Reise, die nun vollendet ist und die mit dem vorliegenden, aus CD und Buch bestehenden Mediabook nachvollzogen werden kann: Die CD enthält die Kantate in einer Studioproduktion, das Buch historische, kunsthistorische und theologische Reflexionen sowie zahlreiche Abbildungen.
 
CD im Mediabook
Booklet: Deutsch
Bestell-Nr.: VKJK 1803
 

Trackliste/Hörbeispiele

Peter Helmut Lang (*1974): ... und sie bewegte die Worte in ihrem Herzen. Kammerkantate für Sopran und Holzbläserquartett (2016/17) zum Untermhäuser Marienaltar. Texte nach dem Matthäus-Evangelium, dem Lukas-Evangelium und der Schrift Transitus Mariae

Play Button   Track 1   Prolog – Die Himmelskönigin
Play Button   Track 2   Die Verkündigung
Play Button   Track 3   Der Besuch bei Elisabeth
Play Button   Track 4   Die Geburt Jesu
Play Button   Track 5   Die Anbetung der Weisen
Play Button   Track 6   Im Tempel
Play Button   Track 7   Der Kindermord zu Bethlehem
Play Button   Track 8   Die Flucht
Play Button   Track 9   Der Tod Marias
Play Button   Track 10   Epilog – Die Gottesmutter