Klingende Toleranz

Klingende Toleranz

VKJK 1812
18,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Klingende Toleranz – Rekonstruktion eines Synagogenkonzertes aus Leipzig von 1926

Werke von Johann Sebastian Bach, Salomone Rossi, Georg Friedrich Händel, Arcangelo Corelli, Louis Lewandowski, Samuel Lampel, Salomon Jadassohn, Arnold Mendelssohn und Felix Mendelssohn Bartholdy

Anja Pöche – Sopran; Susanne Langner – Alt; Kantor Assaf Levitin – Bassbariton; Henrik Hochschild – Violine; Tilmann Löser – Orgel; Thomasorganist Ullrich Böhme – Orgel; Leipziger Synagogalchor; Kammerchor Josquin des Préz; Leitung: Ludwig Böhme

Am 14. März 1926 fand in der Leipziger Gemeindesynagoge Ecke Gottsched-/Zentralstraße ein besonderes Konzert statt. Leipziger Bürger und Gäste, gleich welchen Glaubens, waren eingeladen, eigene Eindrücke von der Kultur der Juden zu sammeln. Sie sollten die Möglichkeit erhalten, sich zu begegnen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und Unterschiede als gegenseitige Bereicherung zu erleben. Damit suchten die Organisatoren nicht zuletzt jene anzusprechen, die vielleicht noch nie im Leben ein jüdisches Gotteshaus betreten hatten und Vorbehalte hegten: Die Synagogen-Konzerte sollten natürlich auch ein breites Publikum anlocken, die Türen der Synagoge wurden weit geöffnet für alle, nicht nur für Gemeindemitglieder. Die großen Namen wie Bach, Händel oder Mendelssohn wurden kombiniert mit Meisterwerken synagogaler Musik. Das Leipziger Publikum hörte nun auch Kompositionen von Salomone Rossi, Louis Lewandowski und natürlich vom damaligen Kantor Samuel Lampel.

Die vorliegende CD des Leipziger Synagogalchors und des Kammerchores Josquin des Préz, eingespielt mit zahlreichen Gästen, rekonstruiert das Programm dieses Konzertes und macht ein Stück Leipziger Stadtgeschichte wieder lebendig – aus einer Zeit, in der Musik jüdischen und christlichen Ursprungs zusammengeführt wurde, damals dargeboten von einem Chor jenseits konfessioneller Grenzen. Die Kraft der Musik verbindet also. Und sie belohnt Mitwirkende und Hörer für ihre Offenheit und Toleranz gegenüber dem „Unbekannten“ mit wunderbaren musikalischen Entdeckungen. Mit der Einspielung dieses Konzertprogramms möchten Ludwig Böhme und beide Chöre zeigen, zu welch klangvollen Resultaten dieses unkomplizierte und pragmatische Miteinander von Juden und Nichtjuden geführt hat – eine „Klingende Toleranz“, die auch heute noch inspirierend wirken kann!

CD im Digipack
Booklet: Deutsch/Englisch
Bestell-Nr.: VKJK 1812
 

Trackliste/Hörbeispiele 

Play Button   Track 1   Johann Sebastian Bach: Fantasie g-Moll (BWV 542/1)
Play Button   Track 2   Salomone Rossi: Al naharot bavel (Ps. 137)
Play Button   Track 3  
Salomone Rossi: Lamnatzeach al hagitit (Ps. 8)
Play Button   Track 4  
Georg Friedrich Händel: Geh dort zu züchtigen/Vor Jehova ist die Pracht (aus „Debora“)
Play Button   Track 5  
Arcangelo Corelli: La Folia d-Moll
Play Button   Track 6  
Louis Lewandowski: Ma tovu
Play Button   Track 7  
Samuel Lampel: Tauv l’haudaus (Ps. 92)
Play Button   Track 8  
Salamon Jadassohn: Ich hebe meine Augen auf
Play Button   Track 9  
Arnold Mendelssohn: Wenn der Herr die Gefangenen Zions erlösen wird (Ps. 126)
Play Button   Track 10  
Felix Mendelssohn Bartholdy: Jerusalem! Jerusalem, die du tötest die Propheten (aus „Paulus“)
Play Button   Track 11  
Felix Mendelssohn Bartholdy: Lass, o Herr, mich Hilfe finden
Play Button   Track 12  
Felix Mendelssohn Bartholdy: Herr, wir trau’n auf deine Güte