CrügerConcertChoräle

CrügerConcertChoräle

VKJK 1527
18,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wach auff mein Hertz und singe – CrügerConcertChoräle 1649/1657 für die Jahreszeiten

Solisten des Tölzer Knabenchors, Sopran; David Cordier, Thomas Riede, Countertenor; Christian Mücke, Jan Hübner, Tenor; Georg Lutz, Bass; Klaus Eichhorn, Orgel; Musicalische Compagney; Capella Cantorum; Holger Eichhorn

Johann Crüger, geboren 1598 bei Guben/Lausitz und 1662 gestorben zu Berlin, hat mit seinen bahnbrechenden Innovationen die Geschichte der Kirchenmusik der gesamten protestantischen Welt erheblich verändert und bereichert. Seinem Gesamtwerk hat er mit seinen überwältigenden Choral-Veröffentlichungen (in drei Bänden: 1649, 1657, 1658) die Krone aufgesetzt. Sie enthalten eine seiner Innovationen: die berühmten „CrügerConcertChoräle“ in ihrer brillanten Zusammenfügung von schlicht vierstimmigem „Choral“-Gesang mit dem Concerto-Prinzip – nämlich zwei virtuosen Instrumental-Oberstimmen. Diese Choräle sind Gegenstand der erstmaligen Darbietung und damit Ersteinspielung in „Originalbesetzung“ auf der vorliegenden CD. Das bedeutet die Nachempfindung und Nachbildung derjenigen klanglich musikalischen Möglichkeiten, wie sie Crüger zur Verfügung standen, wie er sie selbstverständlich vorgefunden hatte: mit Knabensopranen und (teils falsettierenden) Männerstimmen; mit Cornetti (Zinken), Violinen, Tromboni (Posaunen), Cembalo, Regal und Orgel(-positiv).

Fünf thematische Zusammenfassungen (wie Morgen-, Oster-, Pfingst- …) mit je drei Chorälen (außer beim singfreudigen Weihnachten) aus dem Fundus der Publikationen von 1649 und 1657 bilden den Grundstock der CD, für deren sinnreiche Gliederung sich nichts eher eignet als schickliche Orgelmusik: drei Werke des Berliner Crüger-Zeitgenossen und Domorganisten Wilhelm Karges und ein in der gleichen Quelle anonym überliefertes Werk, eingespielt an der wertvollen Herbst-Gercke-Orgel von 1683 im mecklenburgischen Basedow.

CD im Jewelcase
Booklet: deutsch/englisch
Bestell-Nr.: VKJK 1527

Trackliste/Hörbeispiele

 

Johann Crüger (1598–1662)
Play Button Track 1 I. Morgen- und Abendlieder: Wach auf mein Herz und singe
Play Button Track 2 I. Morgen- und Abendlieder: Aus meines Herzens Grunde 
Play Button Track 3 I. Morgen- und Abendlieder: Die Sonn hat sich mit ihrem Glanz gewendet
Wilhelm Karges (1613/14–1699)
Play Button Track 4 Capriccio in G
Johann Crüger
Play Button Track 5 II. Weihnachten: Jauchzt Gott mit Herzensfreud
Play Button Track 6 II. Weihnachten: Gelobet seist du Jesu Christ
Play Button Track 7 II. Weihnachten: Fröhlich soll mein Herze springen 
Play Button Track 8 II. Weihnachten: Vom Himmel hoch da komm ich her 
Play Button Track 9 II. Weihnachten: Heut sind die lieben Engelein
Wilhelm Karges
Play Button Track 10 Fantasia in d
Johann Crüger
Play Button Track 11 III. Ostern: Auf auf mein Herz mit Freuden
Play Button Track 12 III. Ostern: Erschienen ist der herrlich Tag
Play Button Track 13 III. Ostern: Erstanden ist der heilig Christ
Anonymus
Play Button Track 14 Fantasia in d
Johann Crüger
Play Button Track 15 IV. Pfingsten: Komm Heiliger Geist Herre Gott
Play Button Track 16 IV. Pfingsten: Nun bitten wir den Heiligen Geist 
Play Button Track 17 IV. Pfingsten: Gott der Vater wohn uns bei
Wilhelm Karges
Play Button Track 18 Præludium quarti toni
Johann Crüger
Play Button Track 19 V. Psalmen & Gloria: Ach Gott vom Himmel sieh darein
Play Button Track 20 V. Psalmen & Gloria: Erbarm dich mein o Herre Gott
Play Button Track 21 V. Psalmen & Gloria: Allein Gott in der Höh sei Ehr