Concerto – Das Magazin für Alte Musik, Nr. 283 (Januar/Februar 2019)
Berichte u.a. aus Appenzell, Halle/S., Martina Franca, Graz, Knechtsteden und Schrobenhausen • Das elektronisch verstärkte Cembalo • Worauf gründet Opernregie? • Porporino zum 300. Geburtstag
419081280690000283
Aus dem Inhalt
Panorama
- Barockzeit im Spargelland: Barocktage in Schrobenhausen
- Tönender Goldibach: 3. Appenzeller Bachtage
- Kolumne Martin Geck: Von der Tiefe der Musik (S. 14)
- Hallischer Herbst: Händel an der Saale (S. 16)
- Sopranist des Flötenkönigs: Porporino zum 300. Geburtstag (S. 22)
- Baukastenspiele: 44. Festival della Valle d’Itria (S. 28)
- Eine Königstochter träumt ihr Unglück voraus: ›Ariadne‹ in Graz (S. 29)
- Überlebensfragen: Festival Alte Musik Knechtsteden (S. 30)
Thema I
- Das elektronisch verstärkte Cembalo
Von Wolf Dieter Neupert
Thema II
- Händels Londoner Opernduette (Teil II und Schluss)
Von Dirk Möller
Aus den Verlagen
Rezensionen
- CDs, DVDs und Bücher
Termine
- Konzerte, Festivals, Kurse, Symposien
Broschur; Format (BxH): 22 x 29,7 cm
52 Seiten, vierfarbig
ISSN 0177-5944
Zusatzoption:
Sie können Concerto auch abonnieren: Das Jahresabo der Printversion kostet 27,60 Euro (Deutschland) bzw. 31,60 Euro (außerhalb Deutschlands), das Jahresabo der e-Paper-Version 22,00 Euro. Mehr Informationen unter https://concerto-magazin.de/abonnement.html