Concerto – Das Magazin für Alte Musik, Nr. 281 (September/Oktober 2018)
Berichte aus Leipzig und Halle • Zum 500. Todestag von Pierre de la Rue • Die Laute als Motiv in der deutschsprachigen Lyrik in Renaissance und Barock (Teil I) • Im Gespräch: Roland Götz
419081280690000281
Aus dem Inhalt
Panorama
- Festival im Festival: Der ›Kantaten-Ring‹ beim Bachfest Leipzig
- Drei Fragen an den neuen Bachfest-Intendanten Michael Maul
- Hochdramatische Vergleiche: Der Zyklus ›Passionen‹ mit Werken von Keiser und Zelenka
- Kolumne Martin Geck: Bachs und Telemanns Spätwerk im Kontext der Frühaufklärung, Teil II
- Händel, quietschbunt: ›Berenice‹ in Halle
- Großmeister des Marienkults: Zum 500. Todestag von Pierre de la Rue
Thema
- ›VErgönnt mir jetzo zu erzehlen / Was doch wohl sey das allerschönste Spiel‹. Die Laute als Motiv in der deutschsprachigen Lyrik in Renaissance und Barock. Teil I
Von Raymond Dittrich
Interview
- In spezieller Mission
Im Gespräch: Roland Götz
Aus den Verlagen
Rezensionen
- CDs, DVDs und Bücher
Termine
- Konzerte, Festivals, Kurse, Symposien
Broschur; Format (BxH): 22 x 29,7 cm
52 Seiten, vierfarbig
ISSN 0177-5944
Zusatzoption:
Sie können Concerto auch abonnieren: Das Jahresabo der Printversion kostet 27,60 Euro (Deutschland) bzw. 31,60 Euro (außerhalb Deutschlands), das Jahresabo der e-Paper-Version 22,00 Euro. Mehr Informationen unter https://concerto-magazin.de/abonnement.html