Weitere Artikel aus:
Bach-Magazin Nr. 39
Freunde des Bach-Archivs • David Chin • Von Schütz zu Bach • Georg Christoph Biller • Ariadne Musica • Johannes Brahms • Kaufmannskirche Erfurt • Johann Christian Bach • Johann Jacob Bach • Appenzeller Bachtage • Ernst Kurth
202239
Thema
- 5 TREUE UNTERSTÜTZER, NICHT NUR IN LEIPZIG
Die Freunde des Bach-Archivs
Musikleben
- 9 MOTIVIERT DURCH BACHS WERKE
Der Musiker und Dirigent David Chin im Gespräch - 12 VON SCHÜTZ ZU BACH
Zeitgenossen
- 16 AUTHENTISCH, CHARISMATISCH, UNBESTECHLICH, VISIONÄR
Erinnerungen an Thomaskantor Georg Christoph Biller
Rätsel
- 20 BACH-RÄTSEL
Nachrichten
- 22 KURZ UND KNAPP
Zeitgenossen
- 24 ARIADNES WOHLTEMPERIERTER FADEN
Vor 320 Jahren erschien die Ariadne Musica
Pioniere
- 27 „DAS HERRLICHSTE: EINE KANTATE VON BACH“
Johannes Brahms und die Musik des großen Thomaskantors
Orte
- 31 DIE KAUFMANNSKIRCHE ZU ERFURT
Heimatkirche der Erfurter Bach-Familie
Festival
- 34 DER SOUVERÄN DES GALANTEN STILS ALS MUSIKDRAMATIKER
Zur Eisenacher Produktion La clemenza di Scipione
Musikleben
- 38 GRÖSSTMÖGLICHE KONTRASTE
Die Appenzeller Bachtage 2022
Kalender
- 40 JOHANN JACOB BACH
Der „Hautboiste“ in schwedischen Kriegsdiensten
Pioniere
- 43 „ICH ERWEISE VERBLÜFFENDE RESULTATE IN DER ANWENDUNG AUF BACH“
Ernst Kurth und der Lineare Kontrapunkt
Bachfest
- 46 FAMILIÄRE BANDE
Das Bach Network zu Gast beim Bachfest Leipzig
Bach-Jahrbuch
- 48 „FAIT POUR LES ANGLOIS“
Wie die Englischen Suiten zu ihrem Namen kamen
Rezensionen
- 51 GEHÖRT, GELESEN UND BESPROCHEN
Termine
- 57 ANGEKÜNDIGT
- 58 IMPRESSUM
Verlag Klaus-Jürgen Kamprad
Broschur; Format (BxH): 21 x 29,7 cm
60 Seiten, vierfarbig
ISSN 1611-5724