Weitere Artikel aus:
Bach-Magazin Nr. 37
Bachs Messias • Mahlers Bach-Ausgabe • 300 Jahre Silbermann-Orgel in Rötha • 300 Jahre Brandenburgische Konzerte • Franz Hauser • Johann Christoph Bach • Im Interview: Jörg Halubek
202137
Thema
- 5 STARK UNTERSCHÄTZT
Die Kantaten mit obligater Orgel in Bachs drittem Leipziger Jahrgang - 9 „SHOWS LIEGEN MIR PERSÖNLICH WENIG“
Gerhard Weinberger im Gespräch über das „Jahr der Orgel“ - 14 „DIE ORGEL UND BACHS MUSIK SIND MEIN MUSIKALISCHES ZUHAUSE“
Ein Gespräch mit dem Dirigenten, Cembalisten und Organisten Jörg Halubek
Nachrichten
- 18 KURZ UND KNAPP
Kalender
- 20 MIT „KLEINEN GABEN“ ZUM WELTERFOLG
Zum 300. Geburtstag der Brandenburgischen Konzerte
Musikleben
- 23 „ICH HABE NOCH KEINE 100 KANTATEN KOMPONIERT“
Rudolf Lutz über seine Auseinandersetzung mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Rätsel
- 26 BACH-RÄTSEL
Bachfest
- 28 VON EINBLICKEN UND AUSBLICKEN
Interview mit dem Bachfestpatron Thomas Wollesky - 31 JESUS-EPOS MIT HANDLUNGSLÜCKEN
„Bachs Messias“ schafft durch Perspektivenwechsel Denkanreize
Bibliothek
- 35 „AUSSERDEM AN NOTEN NUR BACH“
Das Bach-Archiv Leipzig erwarb die Bach-Gesamtausgabe aus dem Besitz von Gustav Mahler
Pioniere
- 39 „GIBT GERN, WENN MAN IHN DARUM BITTET“
Der Bach-Sammler Franz Hauser
Musikleben
- 42 UNSCHÄTZBARE VERDIENSTE UM DIE „ALTE MUSIK“
Hermann Max zum 80. Geburtstag
Zeitgenossen
- 44 „EIN BUCH VOLL CLAVIERSTÜCKE, VON DEN DAMALIGEN BERÜHMTESTEN MEISTERN“
Johann Christoph Bach als Sammler barocker Tastenmusik
Musikleben
- 47 „KEINE KOSTEN GESPARET“
300 Jahre Silbermann-Orgel in Rötha
Rezensionen
- 50 GEHÖRT, GELESEN UND BESPROCHEN
Termine
- 56 ANGEKÜNDIGT
- 58 IMPRESSUM
Verlag Klaus-Jürgen Kamprad
Broschur; Format (BxH): 21 x 29,7 cm
60 Seiten, vierfarbig
ISSN 1611-5724