Juliane Laake: Golden Age in Brandenburg

Juliane Laake: Golden Age in Brandenburg

VKJK 1616
18,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Werke von William Brade, Nicolaus Zangius, Bartholomäus Praetorius, Dietrich Stoeffken, Adam Jarzebsky, Thomas Lupo, Walter Rowe, Matthew Locke, Georg Wolfgang Druckenmüller, Ambrosius Scherle, Hieronymus Kradenthaller

Ensemble Art d’Echo; Juliane Laake (Diskant- und Bassgambe, Leitung)

 

Denkt man an Brandenburg-Preußen und Musik, fallen einem zunächst Namen wie Friedrich II., Johann Joachim Quantz oder Carl Philipp Emanuel Bach ein. Sie alle stehen für Musik des 18. Jahrhunderts. Davor scheint Brandenburg-Preußen musikalisches Niemandsland gewesen zu sein – dieser so landläufigen Fehleinschätzung entgegenzutreten sowie die besondere Rolle der Gambe bzw. Gambisten dabei auszuleuchten, ist das zentrale Anliegen der vorliegenden Einspielung von Juliane Laake und ihrem Ensemble Art d’Echo.
Nicolaus Zangius und William Brade wirkten als brandenburgische Hofkapellmeister unter Kurfürst Johann Sigismund (reg. 1608–1619); in dieser Zeit agierten Walter Rowe, Ambrosius Scherle, Bartholomäus Praetorius und Adam Jarzebsky als Hofmusiker. Unter Kurfürst Georg Wilhelm (reg. 1619–1640) sank die Kapelle während des Dreißigjährigen Krieges zur Bedeutungslosigkeit herab, bis Friedrich Wilhelm, später „der Große Kurfürst“ genannt, sie reorganisierte und zu neuer Blüte führte. Im 17. Jahrhundert galt die Gambe in den Niederlanden als englisches Instrument (genau wie die Laute als französisches) – da Friedrich Wilhelm in den Niederlanden aufwuchs und durch deren Vorbild geprägt wurde, ist es nicht verwunderlich, dass der Berliner Hof zu einem Zentrum der besten (englisch geprägten) Gambisten der damaligen Zeit wurde, etwa für Dietrich Stoeffken oder nach wie vor Walter Rowe. Friedrich Wilhelm spielte selbst Gambe und kannte das gängige Repertoire für dieses Instrument bestens, so sicherlich auch die hier eingespielten, teils in der Königlichen Bibliothek verwahrten Werke von Thomas Lupo, Matthew Locke, Georg Wolfgang Druckenmüller und Hieronymus Kradenthaller. Fünf der auf dieser CD enthaltenen Werke erfahren hier ihre Ersteinspielung.

CD im Digipack
Golden Age in Brandenburg
Bestell-Nr.: VKJK 1616
 

Trackliste/Hörbeispiele

 
Play Button   Track 1   Suite in G-Dur: Canzona XVI Prima Part
Play Button   Track 2   Suite in G-Dur: Secunda Part
Play Button   Track 3   Suite in G-Dur: Allmand
Play Button   Track 4   Suite in G-Dur: Coranta
Play Button   Track 5   Vater unser im Himmelreich*
Play Button   Track 6   Paduana & Galliard no. 1 in d-Moll*: Paduana
Play Button   Track 7   Paduana & Galliard no. 1 in d-Moll*: Galliard
Play Button   Track 8   Suite in d-Moll: Almande
Play Button   Track 9   Suite in d-Moll: Courante
Play Button   Track 10   Suite in d-Moll: Sarababde
Play Button   Track 11   Suite in d-Moll: Gigue
Play Button   Track 12   La Berlinesa
Play Button   Track 13   Fantasia
Play Button   Track 14   La Königsberga
Play Button   Track 15   Coranto in d-Moll*
Play Button   Track 16   Suite V in d-Moll: Fantazia
Play Button   Track 17   Suite V in d-Moll: Corant
Play Button   Track 18   Suite V in d-Moll: Almain
Play Button   Track 19   Suite V in d-Moll: Saraband
Play Button   Track 20   Suite II in G-Dur*: Brandle
Play Button   Track 21   Suite II in G-Dur*: Gay
Play Button   Track 22   Suite II in G-Dur*: Amener
Play Button   Track 23   Suite II in G-Dur*: Montir
Play Button   Track 24   Suite II in G-Dur*: Gavot
Play Button   Track 25   Suite in g-Moll*: Praeludium I
Play Button   Track 26   Suite in g-Moll*: Courandt I
Play Button   Track 27   Suite in g-Moll*: Saraband
Play Button   Track 28   Suite in g-Moll*: Praeludium II
Play Button   Track 29   Suite in g-Moll*: Courandt II
Play Button   Track 30   Suite I in d-Moll: Sonatina
Play Button   Track 31   Suite I in d-Moll: Aria
Play Button   Track 32   Suite I in d-Moll: Sarabande
Play Button   Track 33   Suite I in d-Moll: Aria
Play Button   Track 34   Suite I in d-Moll: Gigue

 

*= Weltersteinspielung