Vokal- und Instrumentalmusik aus der Marienkirche Lübeck

Hanna Zumsande, Cornelia Samuelis – Sopran, Stefan Kahle – Altus, Tobias Hunger, Benjamin Glaubitz – Tenor, Joachim Höchbauer – Bass, Johannes Unger – Leitung und Orgel

Werke von:

  • Dietrich Buxtehude
  • Franz Tunder
  • Petrus Hasse

  • querstand

22,00 

inkl. gesetzlicher MwSt., zzgl. Versandkosten

  • Beschreibung
  • Audio/Video
  • Details

Diese Aufnahme mit Vokal-, Instrumental- und Orgelmusik von Petrus Hasse, Franz Tunder und Dieterich Buxtehude entstand aus Anlass des 400. Geburtstages von Franz Tunder, dem Organisten und Werkmeister von 1632 bis 1667 an der Marienkirche zu Lübeck.
Entscheidende – vornehmlich – Vokalwerke aus der Feder des Musikers werden durch die Capella St. Marien unter der Leitung von Johannes Unger auf dieser Einspielung für das Repertoire erschlossen. Tunders Vokalwerke, das trifft auch auf die großen Orgelfantasien zu, sind von einer bemerkenswert expressiven Satztechnik geprägt und bieten den Interpreten zum Teil einzigartige gestalterische Möglichkeiten.
Auf dieser CD wird die Musik Franz Tunders in Beziehung gesetzt zum Werk seines Lübecker Amtsnachfolgers Dieterich Buxtehude und Petrus Hasses, der früher im 17. Jahrhundert an selber Stelle wirkte und Tunder mutmaßlich in seiner kompositorischen Entwicklung entscheidend beeinflusste. Hasses Missa 7 vocum und Tunders Sinfonia à 7 Viole werden hier in Ersteinspielung präsentiert.

Zurück

Empfohlene Artikel

Orgellandschaft Dänemark Volume 2

Orgellandschaft Dänemark Volume 2

Johannes Unger - Olsen-Orgel im Dom zu Maribo

Wach auff mein Hertz und singe – CrügerConcertChoräle 1649/1657 für die Jahreszeiten

Wach auff mein Hertz und singe

CrügerConcertChoräle 1649/1657 für die Jahreszeiten

Solisten des Tölzer Knabenchors, Sopran; David Cordier, Thomas Riede, Countertenor; Christian Mücke, Jan Hübner, Tenor; Georg Lutz, Bass; Klaus Eichhorn, Orgel; Musicalische Compagney; Capella Cantorum; Holger Eichhorn

Orgelklänge aus Travemünde

Orgelklänge aus Travemünde

Norddeutscher Orgelbarock

Arvid Gast - Orgel