Paulskirche mit vier Celli
Die Demokratie hat in Deutschland eine lange, vielfältige und häufig ambivalente Geschichte; die heutige Situation ist nicht weniger komplex. Die interaktive und multimediale Performance „Klang der Demokratie“ möchte insbesondere junge Menschen sensibilisieren, wie wichtig eine demokratische Grundordnung der Gesellschaft ist und welche Bedeutung eine gefestigte Demokratie für ihren Lebensweg hat. Das Projekt ist eine Initiative der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte und wurde gemeinsam mit Freiraum Syndikat (Leipzig) und KampradMedia (Altenburg) entwickelt.
Ab Oktober 2025 geht diese Performance nun auf Tour. Der Eintritt zu allen Aufführungen ist frei. Die zweite öffentliche Generalprobe findet am 24.10.2025 um 13 Uhr im Konferenzzentrum der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main statt. Weitere Aufführungen gibt es am 27.10. um 11 Uhr in der Philippuskirche Leipzig, am 28.10. um 11 Uhr in der Konzerthalle St. Ulrichskirche in Halle (Saale) und am 20.11. um 11 Uhr und 13 Uhr im Salmen in Offenburg. Aufführungen in allen anderen Bundesländern werden 2026 folgen. Plätze sind derzeit in allen Aufführungsorten noch zu haben, lediglich die erste öffentliche Generalprobe am 22.10. in Altenburg ist bereits „ausverkauft“. Und wer wissen will, was die Frankfurter Paulskirche mit vier Celli zu tun hat – die Antwort gibt's in der Performance.
Zur Website des Projekts „Klang der Demokratie“