Doppel-Wumms
Die Andreas-Hammerschmidt-Ehrung am 31.10. in Zittau hat sich zu einer schönen Tradition entwickelt. In diesem Jahr ist die Veranstaltung allerdings in gleich zweierlei Hinsicht etwas größer dimensioniert – sozusagen ein Doppel-Wumms, wenn man den Sprachgebrauch eines ehemaligen Bundeskanzlers ansetzen möchte. Den Hintergrund bildet natürlich das Hammerschmidt-Festjahr 2025: Andreas Hammerschmidt ist am 29.10. (julianisch) bzw. 8.11. (gregorianisch) des Jahres 1675 gestorben, also vor 350 Jahren. Aus diesem Anlass gastieren zur Hammerschmidt-Ehrung am 31.10. um 18.00 Uhr in der Johanniskirche (nicht in der Kirche zum Heiligen Kreuz, wo die Ehrung sonst stattfindet!) diesmal der Kreuzchor und das Dresdner Barockorchester unter Leitung von Kreuzkantor Martin Lehmann und bringen Werke u.a. aus Hammerschmidts „Musicalischen Andachten 4“ zur Aufführung, einem der beiden Opera Maxima des Komponisten. Das andere dieser beiden sind die sechzehn Missae, und diese erblicken als Band 12 der aktuellen, von Michael Heinemann, Konstanze Kremtz und Sven Rössel besorgten Gesamtausgabe justament an jenem Tag das Licht der Welt, und zwar als Doppelband, wobei die Bände nur gemeinsam erhältlich sind.
Zur Veranstaltung auf der Website des Kreuzchores